Dörfliches Leben in Lengde
  Archiv 2021
 

 

September 2021

Kommunalwahl 2021

Susanne Hartmann

Lengder und Lengderinnen --- IHR SEID SPITZE! Die Wahlbeteiligung war mit 72,41 % überdurchschnittlich hoch.

Weiter so. Es wäre schön, wenn wir das am 26. September 2021 zur Bundestagswahl und zur Stichwahl des Öberbürgermeisters nochmal toppen würden.

Ja, und nun zu den Ergebnissen vom 12. September 2021:

Unser neuer Landrat wurde Dr. Alexander Saipa – SPD – 12324 Stimmen bei 54,22 %.

Das Ergebnis ist eindeutig.

Ein/e neue/r Bürgermeister/in steht leider noch nicht fest. Frau Schwerdtner schrammte ziemlich knapp an der prozentualen Stimmenmehrheit vorbei.

Urte Schwedtner – SPD - erhielt 11.333 Stimmen bei 49,37 %

Dr. Olivcer Junk – CDU – bekam 7.395 Stimmen bei 32,10 %

Die Stichwahl findet am 26.09.2021 zeitgleich mit der Bundestagswahl im DGH statt. Bringt also bitte beide Wahlbenachrichtigungen mit, die für den 12.09. und die für den 26.09. Ohne diese Einladungen reicht auch notfalls der gülige Personalausweis.

 

Unsere Lengder Kandidaten haben wie folgt ihre Stimmen eingefangen:

Kommunalwahl – Kreistag    Lisa Lindner /SPD/1.228 Stimmen, 6,72 % u. einen Sitz im Kreistag t

                                               Susan Stein/Die Linke/ 94 Stimmen, 4,78 %

                                               Sabine Haarnagel /Bürgerliste LK GS/ 115 Stimmen, 5,54 %

 

Kommunalwahl - Stadtrat     Lisa Lindner /SPD/585 Stimmen u. einen Sitz im Stadtrat

                                               Söhnke Schlüter /CDU/ 366 Stimmen

                                               Lisa Marie Broihan /CDU/ 115 Stimmen

                                               Susan Stein/Die Linke/ 56 Stimmen

                                               Sabine Haarnagel /Bürgerliste GS-Vbg./ 61 Stimmen

 

Zu diesen Ergebnissen möchte ich Euch alle beglückwünschen. Bleibt am „Ball“ und haltet für Lengde die Fahne hoch!

 

Wir alle wünschen uns auch am 26. September eine noch tollere Wahlbeteiligung. Die Wahlzettel sind auch nicht mehr so lang und breit.

Vielleicht hat Lisa ja wieder die Kandidatenliste vorab für die „Lengder Post“.

 

 

September 2021

Neue alte Ortsvorsteherin

Susanne Hartmann

Lisa Lindner hat es geschafft. Dank ihrem regen Einsatz für unser Lengde in den vergangenen Jahren haben die Wähler ihr wieder das Vertrauen geschenkt.

Die Ernennung wird am 16. November 2021 stattfinden. 

 

September 2021

Rückblick Kommunalwahl 2021

Lisa Lindner

Liebe Lengderinnen,

Liebe Lengder,

auch fast eine Woche nach der Kommunalwahl bin ich noch immer völlig begeistert von unserem Lengde. Schon im Wahlkampf haben wir gezeigt, was miteinander bedeutet. Söhnke Schlüter und ich haben zusammen den Infostand gemacht, um aufzuzeigen, wie wir uns die Zukunft in unserem Dorf vorstellen.

Am letzten Sonntag war es dann soweit. Ehrlich zugegeben, war ich verdammt nervös. Zusammen mit Söhnke Schlüter war ich bei der Auszählung der Stimmen für den Landrat und den Oberbürgermeister/die Oberbürgermeisterin dabei. Den ersten Hammer gab es aber schon gleich zu Beginn. Die Wahlbeteiligung! Über 72 %- das ist gerade bei einer Kommunalwahl nicht selbstverständlich.

Zunächst wurde die Landratswahl ausgezählt. Das Ergebnis war wie folgt: 

Name

Partei/Gruppierung

Lengde

Gesamt

Dr. Alexander Saipa

SPD

63,69 %

54,22 %

Axel Bender

CDU

20,46 %

18,06 %

Matthias Schlawitz

Grüne

4,03 %

8,77 %

Rüdiger Wohltmann

Linke

4,61 %

7,47 %

Detlef Vollheyde

Bürgerliste

7,20 %

10,48 %

 Am Ende des Wahltages stand fest, dass Dr. Alexander Saipa der neue Landrat wird.

Danach wurde die Wahl zum Oberbürgermeister/in ausgezählt 

Name

Partei/Gruppierung

Lengde

Gesamt

Dr. Oliver Junk

CDU

33,05 %

32,10 %

Urte Schwerdtner

SPD

55,56 %

49,37%

Holger Fenker

Grüne

3,13 %

5,70 %

Michael Ohse

Linke

3,70 %

3,44 %

Stephan Kahl

FDP

2,28 %

4,56 %

Henning Wehrmann

Bürgerliste

1,99 %

3,24 %

Michael Lieblang

Einzelbewerber

0,28 %

1,59 %

Das Ergebnis bedeutet, dass es zu einer Stichwahl zwischen Dr. Oliver Junk (CDU) und Urte Schwerdtner (SPD) kommt. Die Stichwahl findet am 26.09.2021 zusammen mit der Bundestagswahl statt. Hier stehen nur noch die beiden Kandidaten zur Auswahl. Wichtig ist, dass ihr wählen geht! Denn die Stichwahl entscheidet über unsere Zukunft.

Nach diesen beiden Wahlen folgte dann die Auszählung der Kreistags- und Stadtratslisten.

Die Lengder Kandidatinnen schnitten dabei wie folgt ab 

Name

Partei/Gruppierung

Lengde

Gesamt

Lisa Lindner

SPD

559 Stimmen

1228 Stimmen

Susan Stein

Linke

13 Stimmen

94 Stimmen

Sabine Haarnagel

Bürgerliste

9 Stimmen

115 Stimmen

Damit habe ich ein Direktmandat für den Kreistag erhalten und werde unser Lengde auch weiterhin im Kreistag vertreten.

Das für uns interessanteste wurde zum Schluss ausgezählt – die Wahl des Stadtrates. Dabei schnitten die Lengder Kandidatinnen und Kandidaten wie folgt ab: 

Name

Partei/Gruppierung

Lengde

Gesamt

Lisa Lindner

SPD

383 Stimmen

584 Stimmen

Söhnke Schlüter

CDU

184 Stimmen

366 Stimmen

Lisa-Marie Broihan

CDU

28 Stimmen

115 Stimmen

Susan Stein

Linke

10 Stimmen

56 Stimmen

Sabine Haarnagel

Bürgerliste

4 Stimmen

61 Stimmen

Ergebnis nach Partei 

Partei/Gruppierung

Lengde

Gesamt

SPD

57,86 %

43,07 %

CDU

28,50 %

25,45 %

Grüne

3,34 %

8,76 %

FDP

0,76 %

6,00 %

AfD

2,86 %

4,74 %

Grüne

3,34 %

8,76 %

Linke

3,43 %

4,40 %

Bürgerliste

0,67 %

3,25 %

Die Basis

0,19 %

0,86 %

Freie Wähler

0,29 %

0,62 %

Kurt Hähnel

0,10 %

0,18 %

NPD

0,57 %

0,35 %

Die Partei

1,05 %

1,07 %

Niklas Prause

0,38 %

1,26 %

Da die SPD in Lengde die stärkste Kraft ist, darf sie wieder den Ortsvorsteher oder die Ortsvorsteherin stellen. Herzlich gerne werde ich das Amt auch in den nächsten 5 Jahren weiter ausführen. Außerdem habe ich ein Mandat für den Stadtrat erhalten, sodass wir in der nächsten Legislatur wieder eine Stimme im Rat haben. Die offizielle Ernennung findet am 16.11.2021 statt.

Die anderen Kandidatinnen und Kandidaten aus Lengde haben es leider nicht geschafft. Ich wünsche mir, dass wir aber dennoch alle zusammen gemeinsam für unser Lengde kämpfen.

Am Ende möchte ich noch einmal betonen, wie stolz ich auf unser Lengde bin! Wir haben verstanden, was gemeinsam bedeutet und die Lengderinnen und Lengder haben es geschafft, dass wir wieder eine Stimme im Rat haben. Diese Aufgabe möchte ich allerdings nicht alleine bewältigen. Ich brauche den Input von allen, um uns auch erfolgreich vertreten zu können. Dafür stehe ich auch weiterhin immer gerne zur Verfügung!

Herzliche Grüße,

Lisa Lindner

 

 

September 2021

Defibrillator am FF-Gerätehaus

Herndrik Zimmermann

Seit Donnerstag hängt ein AED, Automatisch Elektronischer Defibrillator, bei uns am Feuerwehrhaus in Lengde.

Im Notfall einfach den Deckel abdrehen, Defi nehmen und ab zur 1.Hilfe.

Beim Öffnen ertönt ein lautes Warnsignal als Diebstahlschutz. Bitte im Notfall nicht von abschrecken lassen.



September 2021

CDU Ortsverband Vienenburg

CDU

Am Freitag wollte MdB Silvia Breher, stv. Bundesvorsitzende der CDU, eigentlich in Lengde zu Gast sein. Leider musste Sie kurzfristig absagen, da Sie jetzt im Kompetenzteam von Armin Laschet für Familienfragen zuständig ist. Trotz der abgesagten Veranstaltung trafen sich Susanne Herweg, Dr. Petra-Lucia Haumann, Söhnke Schlüter und Michael Deike um sich mal im kleinen Kreis über verschiedene politische Fassetten auszutauschen. Alle vier sind Kandidatinnen und Kandidaten hier auf kommunaler Ebene und sparten kein Thema aus.

 

 

September 2021

Meldungen vom TSV

Jürgen Lindner

Hallo Vereinsmitglieder,

der TSV Lengde möchte Euch zu unserer Jahreshauptversammlung einladen.

Die Versammlung findet am 25.09.2021 auf dem Saal im „Tannhof“ statt.

Der Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Die Tagesordnung werde ich in der nächsten Woche aushängen und in der „Lengder Post“ veröffentlichen. Zusätzlich wird die Einladung in der Goslarschen Zeitung erscheinen.

 

*****

 

Weiterhin gibt die Jugendabteilung Tischtennis bekannt:

Das Kinder- und Jugendtraining der Abteilung beginnt wieder am

13.09.2021, mit unserem Trainer Heiko Gehrke.

Das Training beginnt um 16.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr.

Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen.

Auch wer noch nicht im Verein ist, einfach mal reinschauen und mitmachen.

Wer noch Informationen benötigt, kann mich einfach ansprechen, oder unter 0173-9193402 anrufen.

Bleibt alle gesund

Euer Jürgen „Erwin“ Lindner

1.Vorsitzender

 

 

August 2021

Bronze für Martin Böhlke

Niedersächsischer Sport- Schützenverband

Deutsche Meisterschaft München 2021 ??

Martin Böhlke gewinnt mit 551 Ringen die Bronzemedaille in der Disziplin 10m Luftpistole - SH1/AB1 m ohne Hilfsm. ?

Herzlichen Glückwunsch


August 2021

Bürgerfrühstück und Freundschaftsspiel

Susanne Hartmann

Für den vergangenen Sonntag war das, am 1. Mai ausgefallene, Bürgerfrühstück auf dem Sportplatz geplant, selbstverständlich unter Einhaltung der Coronavorschriften und einem genehmigten Hygienekonzept. Lengde AG und TSV haben das gemeinsam organisiert. Morgens von 8 Uhr bis kurz vor 10 Uhr regnete es noch und ganz schön heftig. Aber Lisa Lindner und zahlreiche Helfer bauten noch schnell die Pavillons auf, sodass alle um 10 Uhr zum Frühstück im Trockenen sitzen konnten. Petrus hatte Mitleid mit uns, und es blieb bis zum Ende des Fußballspieles von oben trocken.

Rund 50 Personen jeglichen Alters genossen ihr Frühstück im Freien und endlich mal wieder zusammensitzen und erzählen zu können. Mit Jens Kloppenburg, Urte Schwerdtner, Annett Eine, Lisa Lindner (alle SPD) sowie Dr. Oliver Junk und Söhnke Schlüter (beide CDU) gaben sich Kandidaten für die Wahl im September die Ehre in Lengde zu Gast zu sein.

Lisa Lindner und ihr Team haben dafür gesorgt, dass die Zeit zwischen Frühstück und Fußballspiel mit leckeren Speisen zum Mittag überbrückt werden konnte. Broihans Bauernhof stellte dafür den Kühlwagen und den Grillwagen zur Verfügung, in dem leckere Bratwürste, Hamburger, Cheese-burger und Pommes hergestellt wurden. Brötchen und Pattis spendete Alex Samawatie von der Landmetzgerei Schlüter, und die restlichen Zutaten für die Burger stellte der Rewe-Markt Schladen zur Verfügung. Dafür geht unser aller Dank an die Landmetzgerei Schlüter, Broihans Bauernhof und Rewe in Schladen. Der Erlös aus dem Verkauf am Grill und die gesammelten Spenden aus der Box werden für mehrere Dorfverschönerungsobjekte verwendet. 405 € sind zusammengekommen. Diese Ideen wurden von Matthias Borkert, Janine Stöbich-Uffel, Jürgen Lindner, Lisa Lindner, Söhnke uns Steffen Schlüter gesammelt und in der Anlage „Lengde wird bunt“ zu dieser Mail könnt ihr sehen, was im Einzelnen verschönert werden soll.

Um 13 Uhr erfolgte der Anpfiff zum Testspiel TSV Lengde gegen WSV Wiedelah, welches 1:6 ausging.

 

 

August 2021

Straßensperrungen in den folgenden Wochen

Susanne Hartmann

Vom 10.09.21 bis 21.09.21 wird der Beuchter Weg etwa ab der Kurve an Schraders Bauernhof bis weit hinter den Friedhof (bis zum Schild „Hier beginnt der Landkreis Wolfenbüttel“) wegen Straßenbauarbeiten gesperrt.

 

Ab 10.09.21 bis Mai 2022 wird die Straße (B82) zwischen Beuchte und Weddingen wegen Bauarbeiten an der Weddebrücke gesperrt. Wer also von Lengde nach Goslar möchte, muss sich einen anderen Weg suchen.

 

August 2021

„GroKo“-Wahlveranstaltung in Lengde

Susanne Hartmann

In Lengde ist es etwas anders. Heute fiel der Ausdruck „kleines gallisches Dorf“. Hier ziehen die Kandidaten an einem Strang, egal für welche Partei sie antreten: Sie machen sich stark für unser Dorf. Deshalb haben Lisa und Söhnke gemeinsam zu einem Diskussionsabend eingeladen. Trotz des herbstlichen Wetters kamen um die zwanzig Lengder*innen in Lisas Garten am Spielplatz. Sie erklärten die Arbeit von Ortsvorsteherin, Mitgliedern in Stadt- und Kreistag. Ein/e Ortsvorsteher*in wird von der Partei vorgeschlagen, die in Lengde die meisten Stimmen erhält. Da Lisa Lindner (SPD) für uns in diesem Amt sehr gut gearbeitet hat, möchte sie auch gern wieder Ortsvorsteherin werden und hofft, gleichzeitig auch in den Stadtrat gewählt zu werden, damit sie für Lengde ein Stimmrecht bekommt. Auf einen Platz im Stadtrat hofft auch Söhnke Schlüter (CDU). Wenn das klappen würde, stände Lengde besser da als in den vergangenen Jahren.

Bei Bratwurst, Pommes und kühlen Getränken wurde gut drei Stunden lang über verschiedene Themen, wie fehlende Bauplätze, schlechte Straßen und mangelnde Grünflächenpflege seitens der Stadt Goslar diskutiert. Beide Kandidaten konnten viele Fragen beantworten und Abläufe in der Verwaltung erklären.

Ich hoffe, dass die Lengder Wahlbeteiligung im September sehr gut sein wird und alle Lengder Kandidaten am Ende ihre selbst gesteckten Ziele erreichen werden. Guckt euch die Wahllisten im Anhang bitte schon vorher an und trefft eure Wahl, damit ihr im Wahllokal nicht so unter Zeitdruck steht.

 

 

August 2021

Heutige und ehemalige Lengder*innen stehen zu Wahl

Lisa Lindner

Kommunalwahlen am 12.09.2021

Spätestens die Plakate, die nun die Straßen zieren, haben auch den Letzten daran erinnert, dass bald wieder Kommunalwahlen sind. Inzwischen sind auch die Wahlbenachrichtigungen verteilt und viele Bürgerinnen und Bürger haben ihre Stimme bereits per Briefwahl abgegeben.

Die Briefwahl ist nicht nur vor dem Hintergrund der herrschenden Pandemie eine gute Alternative, sondern auch, weil es eine Vielfalt an Kandidatinnen und Kandidaten gibt, die sich zur Wahl stellen. Doch was wird eigentlich gewählt? Wie viele Kreuze muss ich machen? Das sind Fragen, die mir in der letzten Zeit oft gestellt wurden.

Eines vorweg: Die Kommunalwahl ist zwar komplex, aber kein Hexenwerk!

Für uns Lengderinnen und Lengder sollte eines feststehen: Wir brauchen wieder einen Vertreter oder eine Vertreterin im Rat der Stadt Goslar. Das haben uns die letzten 5 Jahre gelehrt. Für unser kleines Dorf haben wir auch eine gute Auswahl. Nachfolgend sind die Kandidatinnen und Kandidaten zu finden, die in Lengde wohnen. Die Sortierung ist dabei nach Partei bzw. Gruppierung erfolgt und es liegt keinerlei Wertung darin!

 

Partei/Gruppierung

Name

Listenplatz

Bürgerliste für Goslar und Vienenburg

Sabine Haarnagel

8

CDU

Söhnke Schlüter

18

CDU

Lisa-Marie Broihan

33

Linke

Susan Stein

5

SPD

Lisa Lindner

13

 

Die Partei, die die meisten Stimmen für den Stadtrat in Lengde erhält, schlägt den Ortsvorsteher oder die Ortsvorsteherin vor. Dies wird uns also auf jeden Fall erhalten bleiben. Ob wir einen Vertreter oder eine Vertreterin im Stadtrat haben, wird vor allem von der Anzahl der persönlichen Stimmen abhängen. Jeder Wähler und jede Wählerin dürfen auf diesem Wahlschein 3 Stimmen vergeben. Diese können entweder alle einem Kandidaten oder einer Kandidatin oder einer Partei gegeben werden oder auch aufgeteilt werden. Das bleibt jedem selbst überlassen.

Außerdem wird in der Stadt Goslar der oder die Oberbürgermeister/in gewählt. Hier gibt es insgesamt 7 Kandidatinnen und Kandidaten. Diese Wahl ist unabhängig von der Wahl des Stadtrates. Hier ist ein weiteres Kreuz zu machen.

Auch der Kreistag wird neugewählt. Für den Kreistag konnten die Parteien und Gruppierungen auch einige Kandidatinnen aus Lengde gewinnen. Diese sind auf der Liste Goslar-Nord zu finden.

 

Partei/Gruppierung

Name

Listenplatz

Bürgerliste für Goslar und Vienenburg

Sabine Haarnagel

2

Linke

Susan Stein

3

SPD

Lisa Lindner

2

 

Und da auch der Landkreis einen neuen Hauptverwaltungsbeamten sucht, wird auch der Landrat an diesem Tag gewählt. Wie der Oberbürgermeister wird auch der Landrat unabhängig vom Kreistag gewählt.

In der Anlage der Email befinden sich die vollständigen Listen, die am 12.09.2021 ausgegeben oder schon jetzt per Briefwahl verteilt werden. So hat jeder schon jetzt die Chance, sich noch einmal genau alle Kandidatinnen und Kandidaten anzuschauen; denn alle Kandidatinnen und Kandidaten sind von uns in Lengde wählbar, auch wenn sie nicht hier wohnen. Wichtig ist am Ende vor allem, dass möglichst viele von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, denn nur so kann eine Demokratie funktionieren.

Normalerweise würde ich an dieser Stelle Hilfe anbieten- wenn das doch alles zu verwirrend ist. Das ist dieses Mal leider nicht möglich. Die einzige Hilfe, die ich anbieten kann, ist, dass ich bei der Beschaffung der Briefwahlunterlagen unterstütze. Das nimmt ein wenig den Druck, wenn man sich zuhause ganz in Ruhe mit dem Wust an Papier beschäftigen kann.

Wer am Wahltag ganz klassisch ins Wahllokal möchte, aber dort selbst nicht mehr hinkommt, für den werden wir einen Fahrdienst anbieten.

Sollten noch Fragen offen sein, so stehe ich natürlich jederzeit gerne Rede und Antwort! Und ich denke, da kann ich auch für die anderen Kandidatinnen und Kandidaten sprechen, wenn ich sage, dass wir das alle gerne tun.




August 2021

Bank auf dem Kirchhof – wie neu!

Reinhard Sauer

Nachdem die Bank an der Kirche in die Jahre gekommen war, und die Holzteile zum Teil schon zu faulen begannen, wurde die Bank im Jahre 2020 auch wegen der Turmsanierung entfernt.

Über den Winter wurde die Bank dann von Thees Seekircher und Reinhard Sauer wieder aufgearbeitet. Thees spendete das Holz und bearbeitete es,

Reinhard strich die Bankfüße und das Holz und montierte die Bank dann wieder.

Nachdem alle Turmarbeiten beendet waren, wurde die Bank mit Hilfe von Axel Seekircher, wieder am alten Platz aufgestellt und befestigt. Wir wünschen uns, dass diese Bank noch viele Jahre als Ruheplatz dienen kann und von Vandalismus verschont bleibt.



August 2021

Ehrungen für langjährige Mitglieder der „Schweinekasse“

Susanne Hartmann

Am Freitagabend trafen sich die Mitglieder der Schweineversicherungsgesellschaft, um die Jahreshauptversammlungen für die Jahre 2019 und 2020 nachzuholen.

Der 1. Vorsitzende Matthias Borkert gegrüßte alle Anwesenden und gab einen kurzen Überblick über den ältesten Verein (gegründet 1885) in Lengde, der 30 Mitglieder zählt, von denen drei über 80 Jahre alt sind. 2. Vorsitzender ist Markus Lüke, der anschl. das Grillen übernahm. Schriftführer Hendrik Zimmermann verlas das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung.

Kassenwart Herbert Thom berichtete von guter Kassenlage in den Jahren 2019 und 2020. Zu neuen Kassenprüfern wurden Jürgen Lindner und Thees Augstin gewählt

Auch die Erhöhung des Jahresbeitrages von 3 auf 5 € wurde einstimmig von der Versammlung genehmigt.

Die langjährigen Mitglieder Otto Löffler (seit 1961), sowie Ingeburg Meyer und Marga Heimbeg, die die Mitgliedschaft seit dem Tod der Ehemänner fortführen, erhielten eine Urkunde und wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Zum Schluss spricht die Ortsvorsteherin Lisa Lindner ihre Grußworte und erklärt uns den Sinn und Zweck der Schweinekasse. Da es heute kaum noch Hausschweine (derzeit 2) gibt, hat sich die Verantwortung für einen gut gefüllten Teller auf die Landwirte übertragen. Aber die Schweinekasse wird als Traditionsverein aufrecht erhalten.

 

 

August 2021

Bürgerfragestunde

Susanne Hartmann

Diese Diskussionen wurden am Donnerstagabend im Tannhof in dem Bürgergespräch „Ich höre zu“ mit Urte Schwerdtner fortgesetzt.

Frauenpower bei der SPD –Eine kleine gemütliche Runde begrüßte unsere Ortsvorsteherin Lisa Lindner. Mit von der Partie waren Oberbürgermeisterkandidatin Urte Schwerdtner und Annett Eine als erste Frau an der Spitze der Goslarer SPD.

Nach einer kurzen Begrüßung übergab Lisa das Wort an Urte Schwerdtner, die seit 10 Jahren im Rat der Stadt Goslar mitwirkt, seit 2014 Fraktionsvorsitzende der SPD ist und im September für das Amt der Oberbürgermeisterin in Goslar kandidiert. Als gebürtige Goslarerin fühlt sie sich ihrer Heimat sehr verbunden und ist seit vielen Jahren als Richterin am Amtsgericht tätig. Ein Beruf, der ihr sehr gut gefällt! Sie stellte uns ihre Ziele vor, für die sie sich dann als neue Oberbürgermeisterin einsetzen möchte in den Bereichen Wirtschaft, Familie und Soziales, den Erhalt der Grundschulen – kurze Beine, kurze Wege – die Beseitigung von Corona bedingten Leerständen im Einzelhandel, Umwelt- und Klimaschutz u.v.m. Das gesamte Wahlprogramm der SPD findet ihr auf der Homepage unter www.goslarspd.de/unser-wahlprogramm/

Von Wolfgang Papendieck wurde das Thema Lärmschutz angesprochen, dass noch immer nicht vom Tisch ist. Hendrik Zimmermann wies auf den knappen Wohnraum hin, durch den unsere Feuerwehr bereits sieben Kameraden durch Wegzug verloren hat, die hier in der Lengder Wehr ausgebildet wurden.

Frau Schwedtner sprach über die uralten Denkmalschutzvorschriften, die viele Hausbesitzer daran hindern, ihre Immobilien modern und dem heutigen Standard entsprechend zu renovieren. So werden wohl immer mehr Häuser verfallen und dem Ortsbild schaden. Diese Vorschriften müssten unbedingt mal überarbeitet werden. Was aber ein harter und steiniger Weg ist.

Von mehreren Lengdern wird beklagt, dass auf Anfragen an die Verwaltung sehr oft keine Antworten kommen, und die Angelegenheiten nicht geklärt werden. Auch gibt es immer noch Probleme mit der Straßenreinigung und der Pflege der städtischen Flächen im Dorf. Die Zuständigkeiten sind seit Jahren nicht geklärt.

Die SPD hat unter dem Namen #Team Urte 42 Kandidaten auf der Liste. Eine bunte Mischung von jung und motiviert bis alt und erfahren. Die Ziele sind: als SPD die Mehrheit zu bekommen, dass viele der Kandidaten in den Stadtrat gewählt werden und somit Lisa Lindner als Ortsvorsteherin von der SPD wieder bestimmt werden kann. Ihre Arbeit in den letzten Jahren hat uns gezeigt, dass wir keine Bessere für Lengde bekommen können. Sie ist mit Freude dabei und bemüht sich für alle Probleme, die ihr angetragen werden, eine Lösung zu finden.

Bitte macht im September von eurem Wahlrecht Gebrauch und gebt gültige Wahlzettel ab, damit eine hohe Wahlbeteiligung erreicht wird.

 

 

August 2021

Wahlkampf mit Eis und Zuckerwatte

Susanne Hartmann

Die Bürgermeisterkandidatin Urte Schwerdtner besuchte am vergangenen Sonntag unseren Ort, um sich vorzustellen.

Zur Begrüßung erhielten alle Lengder*innen ein von ihr zubereitetes Eis auf die Hand. Jeder hatte die Wahl zwischen Erdbeer, Schokolade und Vanille. Bei den Wahlen im September wird uns die Auswahl schwerer fallen; denn die Wahlzettel werden wieder sehr groß ausfallen. Für die Kinder gab es dann noch eine bunte Zuckerwatte, frisch hergestellt auf dem Dorfplatz.

Nachdem alle mit Eis versorgt waren, mischte sie sich unter das recht zahlreiche Volk, stellte sich vor und beantwortete alle Fragen, die ihr gestellt wurden. Als erstes wünschte sich Leon größere Tore auf dem Spielplatz, um vernünftig Fußball spielen zu können.

 

******************

 

Bereits in der letzten Woche war ich zusammen mit unserer Oberbürgermeisterkandidatin Urte Schwerdtner in Lengde unterwegs und wir konnten gute Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern führen. Auf unserer Tour machten wir auch halt bei Selina Zimmermann. Selina ist Lengderin und wird Ende August an den Deutschen Meisterschaften im Schießen teilnehmen. Neben Glückwünschen hatten wir auch eine Kleinigkeit dabei, mit der wir Selina nicht nur viel Glück gewünscht haben, sondern ihr auch beide Daumen drücken, dass sie ihre Ziele erreicht!


 

August 2008

Gaby Seekircher – Küsterin mit Leib und Seele

Susanne Hartmann, Katharina Böhm

Seit dem 1. Juli 2001 ist Gaby in unserer Kirchengemeinde Lengde als Küsterin beschäftigt. An einem Abend im Tannhof, nach der Frauengymnastik, haben Ingrid Schlüter und Almut Broihan hartnäckig auf sie eingeredet, die Stelle als Küsterin zu übernehmen. Nach reiflicher Überlegung und der Zustimmung von Fam. Stark, wo sie damals noch im Laden arbeitete, dass sie freigestellt wird, wenn kirchliche Dienste in ihre Arbeitszeit fallen, hat sie am Ende zugestimmt und geht in ihrer Arbeit auf.

Aufgrund ihrer angeschlagenen Gesundheit teilt sie sich die Arbeit seit 2015 mit ihrem Mann Axel. Beide sind ein Gewinn für die unsere Lengder Kirche.

Gaby hält die Kirche sauber und hat ein Händchen dafür, dass immer schön und festlich geschmückt ist, passend zu allen Gelegenheiten. Dafür plündert sie oft ihren heimischen Blumengarten, um die schmale Kirchenkasse etwas zu entlasten. Sie dekoriert zusammen mit einigen Frauen aus der Gemeinde jedes Jahr liebevoll die gespendeten Erntegaben an den Stufen zum Altarraum.

Zu den Gottesdiensten, Trauungen, Taufen, Beisetzungen und anderen Anlässen läutet sie stets die Kirchenglocken. Als meine Eltern verstarben und morgens um acht Uhr die Totenglocken läuteten, durften mein Mann und ich in der Kirche sitzen und still ihrer gedenken. Sie ist sehr mitfühlend und zündete für diese Viertelstunde sogar die Altarkerzen an. Dafür sage ich nochmal DANKE!

Während meiner Dienstzeit haben wir zusammen einige Konzerte betreut und mitorganisiert, was uns selbst viel Spaß gemacht hat, weil diese schönen Veranstaltungen immer gut besucht wurden.

Bei den Abendmahlsgottesdiensten assistiert sie Pfarrer Böhm, indem sie Brot und Wein anreicht und bei Taufen vorsorglich das Taufwasser anwärmt.

Und auch ehrenamtlich ist sie all die Jahre immer zur Stelle, wenn nach den Friedhofseinsätzen im Frühjahr und Herbst der anschl. Imbiss für die Männer vorbereitet werden muss.

Für die Arbeiter, die im letzten Jahr unseren Kirchturm sanierten, kochte sie oft eine Kanne Kaffee, worüber die sich sehr freuten.

Von 2006 bis 2012 arbeitete Gaby auch im Kirchenvorstand mit.

Folgende Begebenheiten haben sich in diesen langen 20 Jahren ereignet und bleiben für Gaby unvergessen:

An einem ersten Weihnachtstag war in der Kirche der Weihnachtsbaum umgefallen. Herr Böhm rief sie aufgeregt an, und es gelang vielen Leuten gemeinsam und mit viel Mühe den Baum wieder aufzustellen und am Pfeiler festzubinden, damit der Gottesdienst am 2. Weihnachtstag beruhigt gefeiert werden konnte.

Eines Tages ging die Heizung nicht mehr. Gaby ging hinunter in den Heizungskeller um nachzusehen und blickte auf ein Chaos aus Ruß überall. Selbst im Gottesdienstraum hatte er sich durch die Schächte im Fußboden verteilt und eine schmierige schwarze Schicht bedeckte, Wände, Bänke und Fußboden. Für die Reinigung brauchte sie einige Tage und viele Eimer Wasser.

Es begab sich einmal zu Weihnachten, als Hubert Bittmann vor dem Gottesdienst an der Krippe stehend die Kerzen am Baum anzünden wollte und seine Hose sich an den Teelichtern der Krippe entzündete. Hubert wurde mit nassen Tüchern gelöscht und erhielt selbstverständlich eine neue Hose auf Kosten der Kirchengemeinde. Danach wurden elektrische Kerzen angeschafft.

In ihren ersten Jahren war die Läuteanlage noch nicht automatisiert, und da wurde es zum alljährlichen Ritual, dass Familie Seekircher sich mit Elvira und Werner Stark um fünf Minuten vor Mitternacht in der Silvesternacht an der Kirche traf, um mit Glühwein das neue Jahr zu begrüßen, während die Glocken läuteten.

 

Mit dem Sologesang: „Ich will den Herren loben allezeit,/sein Lob soll immerdar in meinem Munde sein“ und Orgelbegleitung von Frau Hofmann aus Ilsenburg begann der Gottesdienst anlässlich des 20-jährigen Dienstjubiläums unserer Küsterin Gabriele Seekircher am 1.August 2021.

Pastor Böhm dankte ihr im Namen des Kirchenvorstandes und der Gemeinde für ihren zuverlässigen Dienst, den wir kennen und schätzen gelernt haben, für ihre Pünktlichkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Sauberkeit und Eigeninitiative, für ihren Sinn für Ästhetik u.v.m.

Hinter all ihrer Leistung verbirgt sich etwas ganz Besonderes: die Freude.

1. Ihre Freude, Gutes zu tun: z.B. das Anwärmen des Taufwassers

2. Ihre Freude am Schönen: z.B. das Schmücken der Kirche

3. Ihre Freude, Wahres zu erkennen: z.B. vorausschauen und vorausdenken

4. Ihre Freude, Heiliges anzubeten: z.B. Gott die Ehre zu erweisen durch Gesang und Gebet

Davon haben wir alle als Kirchengemeinde 20 Jahre lang profitiert.

Ein langanhaltender Beifall bekräftigte den Dank aller.

Blumen als „Dankeschön“ gab es, vom Seniorenkreis und von ehemaligen KV-Mitgliedern.

Eine Urkunde und viele Dankesworte durfte Frau Seekircher mit nach Hause nehmen nebst dem Wunsch zur baldigen Genesung, damit sie den Dienst im Hause des Herrn bald wieder aufnehmen kann und uns in der Funktion als Küsterin noch lange erhalten bliebe.

Zum Schluss bedankten sich für den Kirchenvorstand Elke Dreilich und Reinhard Sauer, mit diesen Worten und einem prächtigen Blumengebinde:

Liebe Gaby,

zu Deinem 20-jährigen Jubiläum möchten wir Dir ganz herzlich gratulieren.

Wir hoffen, dass Du uns als Küsterin noch lange erhalten bleibst.

Es ist uns immer eine Freude zu sehen, wie Du mit Unterstützung von Axel den Altarraum passend zum Kirchenjahr so herrlich gestaltest. Auf Deine tatkräftige Unterstützung rund um die Kirche sind wir sehr stolz. Wir blicken auf eine sehr gute Zusammenarbeit zurück.

Dafür danken wir Dir von ganzem Herzen.

Für unsere Kirchengemeinde bist Du stets eine freundliche und hilfsbereite Küsterin mit einem offenen Ohr für alle Belange.

Du bist ein wichtiger Teil unserer Kirchengemeinde, und wir wünschen Dir und Deiner Familie ganz viel Gesundheit und Gottes Segen.

Die letzten Worte hatte Gaby, die sich total überwältigt bei allen anwesenden Gemeindegliedern bedankte, die zu ihrem Ehrentag so zahlreich den Gottesdienst besucht hatten.



Juli 2021

Flächenbrände im Sommer

Feuerwehr

Donnerstagnachmittag kam es zu einem Flächenbrand an der K86, Beuchte Richtung Lengde. Noch vor Eintreffen der ersten Kräfte aus Beuchte, konnte eine Besatzung des MTW aus Schladen (MannschaftsTransportWagen) den Brand mittels bordeigener Mittel löschen. Das Fahrzeug befand sich zum Zeitpunkt der Alarmierung in der Nähe des Einsatzortes.

Lobend erwähnt muss das schnelle und beherzte Eingreifen eines LKW-Fahrers genannt werden. Dieser versuchte bereits vor Ankunft der Feuerwehr mit einer Schaufel das Feuer auszuklopfen und verhinderte damit eine weitere Ausbreitung - super gemacht!

Die Kräfte der Feuerwehr Beuchte leiteten noch kleinere Nachlöscharbeiten ein. Die weiteren Kräfte aus Schladen konnten die Anfahrt abbrechen.

Zu einem kleineren Flächenbrand wurden die Feuerwehren Vienenburg und Lengde am Sonntagmittag (04.07.21) alarmiert. Aufmerksame Verkehrsteilnehmer bemerkten einen Entstehungsbrand im Böschungsbereich einer Straße. Umgehend verständigten diese die Leitstelle und bekämpften das Feuer parallel.

Beim Eintreffen der Feuerwehren waren die Flammen bereits gelöscht, so dass lediglich zum Abschluss die Fläche nochmals bewässert wurde.

 

 

Juli 2021

Mitteilungen der SPD

Lisa Lindner

Liebe Lengderinnen,

Liebe Lengder,

nachdem sich der Corona-Inzidenzwert in den letzten Wochen so erfreulich entwickelt hat, sollten wir es wagen, uns mal wieder zu Veranstaltungen zu treffen. Derzeit sind drei Veranstaltungen geplant:

1) Bürgergespräch mit Urte Schwerdtner am 11.08.2021 ab 19:00 Uhr

2) Burger-Brunch am 22.08.2021 ab 10:00 Uhr

3) Lengder Dorffest am 18.09.2021 ab 15:00 Uhr

 

Bitte merkt Euch die Termine schon einmal vor, weitere Details folgen. Natürlich kann alles nur stattfinden, wenn die Corona-Inzidenz und die damit verbundenen Regeln es zulassen.

Am Montag, 26.07.2021, findet außerdem eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema Digitale Dörfer statt. Ich würde mich freuen, wenn noch der eine oder andere Interessierte teilnehmen würde. Wenn es terminlich nicht passt, so ist das nicht tragisch. Nach der Veranstaltung werde ich zu einem Infoabend einladen, an dem wir die nächsten Schritte festlegen. Es gibt hier bestimmt viel Potential, das ich aber alleine nicht wuppen werde.

Ein Punkt, der mich und auch andere Lengderinnen und Lengder in letzter Zeit beschäftigt, ist das Thema Erscheinungsbild unseres Ortes. Ich bin dabe,i einen Termin mit dem Betriebshof zu bekommen, was sich leider als nicht so einfach herausstellt. Dennoch möchte ich alle Anwohnerinnen und Anwohner darum bitten, dass die Gehwege und die Grundstücksgrenzen gepflegt werden. Die Straßenreinigung findet nur bis zur Gosse statt bzw. einen Meter von den Grundstücksgrenzen entfernt. Für alles weitere ist nach wie vor der Anwohner bzw. die Anwohnerin zuständig. Ich bitte darum, dass wir wieder alle mehr auf das Erscheinungsbild achten - kritische und städtische Ecken habe ich im Auge und hoffe, dass es hier bald Lösungen gibt.

 

 

Juli 2021

TSV Lengde sammelt 1.000 Euro für Flutopfer

TSV Lengde

Das, für vergangen Sonntag angesetzte Testspiel des TSV gegen den VfB Dörnten, wurde von den Lengder Verantwortlichen spontan zu einer Spendenaktion umfunktioniert.

„Wir alle haben gesehen, was unseren Mitmenschen in Nordrhein–Westfalen und Rheinland–Pfalz widerfahren ist. Da haben wir keine Sekunde gezögert.“, sagte TSV–Präsident Jürgen Lindner.

So wurde bereits am Samstag über die sozialen Medien noch mal die Werbetrommel für dieses Spiel gerührt, und auf die bevorstehende Spendenaktion hingewiesen.

Auch unser Gast aus Dörnten wurde darauf aufmerksam. Die Mannschaft von Trainer Marco Elsenbruch spendete spontan 100 Euro aus ihrer Mannschaftskasse. Die gleiche Summe steuerte die Mannschaft des TSV bei. Inklusive der Eintrittsgelder, der Inhalt der Spendenbox, sowie der Spenden aus den beiden Mannschaftskassen beläuft sich die Spendensumme auf 761,87. Der Betrag wird vom TSV auf 1000 Euro aufgerundet.

„Für ein Testspiel in der 3. Nordharzklasse eine reife Leistung!

Wir möchten allen danken, die sich an der Aktion beteiligt haben. Viele Menschen haben bei dieser Katastrophe alles verloren. Da sollte es selbstverständlich sein, dass man hilft.“, so TSV–Obmann Jens Söchtig.

Eigentlich war es angedacht, mit diesem Geld den Hilfstransport vom ehemaligen Lengder Tobias Köhler, Inhaber des Transportunternehmens Herbert Köhler Transporte, zu unterstützen. Es sollten davon haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und Dinge des täglichen Bedarfs gekauft werden. Nun haben wir heute erfahren, dass der LKW bereits voll ist, und keine Spenden mehr angenommen werden.

Daher haben wir uns entschlossen, mit dem Betrag die Spendenaktion der Goslarschen Zeitung zu unterstützen.

Das Spiel gegen Dörnten gewannen unsere Jungs übrigens mit 2:1. Aber das war an diesem Tag tatsächlich nur Nebensache.

 

 

Juli 2021

Lengde AG „Zeitreise“

Susanne Hartmann

Am Donnerstag hat sich die Gruppe „Zeitreise“ der Lengde AG erstmals nach langer Zeit getroffen. Zusammen mit Klaus Gehmlich haben wir bei einem leckeren Essen im Wan Bao besprochen, was wir den Lengdern nach der Pandemie anbieten könnten.

Im Gespräch sind ein zweiter Bildband über Lengde ab dem Jahr 2000 und eine Dorfführung mit Klaus Gehmlich. Der neue Bildband soll voraussichtlich 2024 fertig werden. Hierzu werden wieder Lengder Bilder und Geschichten gesucht, die ab dem Jahr 2000 entstanden sind. Einen Termin für die Sammlung dieser Unterlagen werden wir bei unseren nächsten Treffen vereinbaren.

Um die Herstellungskosten niedrig zu halten, suchen wir Sponsoren unter den Gewerbetreibenden, die uns durch das Schalten einer Werbeanzeige in dem Buch unterstützen möchten.

Wir haben vor, uns im Oktober im DGH zu treffen, damit wir die gesammelten Zeitungsartikel sortieren und archivieren können. Hierbei werden wir die Planung dieser Vorhaben fortsetzen.

Es gibt wohl noch einige Interessenten für den Bildband I „Lengde im Wandel der Zeit“. Herr Gehmlich hat vorgeschlagen noch einige Exemplare drucken zu lassen, wenn sich genug Personen bei uns melden, die gern noch ein Buch kaufen möchten.

 

 

Juli 2021

Blutspende am 5. Juli

Helga Borkert

Zur Blutspende-Aktion in Lengde konnten wir insgesamt 46 Spender*innen begrüßen, davon war eine Person Erstspenderin! Die Erstspenderin ist Henrieke Bade.

Bei den Wiederholungsspendern wurden jeweils für eine „runde“ Anzahl an Spenden folgende Personen geehrt:

60. Spende: Elke Scharlemann

45. Spende: Günter Hohaus

35. Spende: Dominique von der Recke

30. Spende: Sabine Augustin

25. Spende: Manfred Döcke

15. Spende: Lisa-Marie Broihan und Marius Büschlepp

10. Spende: Frederik Broihan

5. Spende: Selina Zimmermann

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern!

Unser Dank gilt auch Kerstin Thom vom Ortsverein Immenrode für ihre Unterstützung bei der Blutspende-Aktion!

Der nächste Termin findet am 08. November 2021 statt.

 

 

Juli 2021

Erfolge für Selina Zimmermann

 

2x Gold und 1x Bronze im ersten Jahr Damen bei den Landesverbandsmeisterschaften im Sportschießen in Hannover

Den Wechsel von den Juniorinnen zu den Damen hat sich Selina Zimmermann, vom SV Lengde etwas anders vorgestellt. Corona bedingt wenig, bis gar kein Training mit dem Sportgewehr und auch keine Wettkämpfe.

Lediglich 1x konnte vor den Landesmeisterschaften für den Wettkampf KK 3x40 trainiert werden. Beim Rest der wenigen Trainingseinheiten wurde der Fokus auf das Training mit dem Luftgewehr, als Vorbereitung für die hoffentlich anstehende Bundesligasaison, gelegt. Wo Selina wieder für die Braunschweiger SG an den Start geht. Immerhin, zwei Disziplinen konnten unter den geforderten Hygienemaßnahmen, in den letzten Wochen in Hannover, geschossen werden. Sportgewehr KK3x40, hierbei werden jeweils 40 Schuss kniend/liegend/stehend mit dem Kleinkalibergewehr absolviert werden und Luftgewehr 40 Schuss.

Voller Freude doch endlich mal wieder einen Wettkampf zu bestreiten, lief es überraschend sehr gut und Selina wurde mit dem Sportgewehr, mit 1146 Ringen, Landesmeisterin im Einzel und mit der Mannschaft für die Braunschweiger SG.

Eine noch stärkere Leistung zeigte Selina eine Woche später mit dem Luftgewehr. In einem sehr stark besetzten Teilnehmerfeld konnte Selina mit 414,7 Ringen die Bronzemedaille erringen. Platz 1 ging an Melissa Ruschel, 420,4 Ringe, vom SV Wieckenberg und Platz 2 an Jolyn Beer vom SV Lochtum mit 416,0 Ringen. Jetzt geht es nach ein paar Tagen Urlaub in die Vorbereitung zu den, hoffentlich stattfindenden, Deutschen Meisterschaften und in die kommende Bundesligasaison.

 

 

Juli 2021

FF Halbjahresabschluss

Susanne Hartmann

Die Ortsfeuerwehr Lengde hatte zum Halbjahresabschluss mit Beförderungen und Ehrungen vor das Feuerwehrhaus eingeladen. „Ich freue mich, hier alle gesund und munter wiederzusehen seit Februar 2020“, so Ortsbrandmeister Hendrik Zimmermann.

Unter Hygieneregeln konnten bis April zweimal im Monat Dienstabende durchgeführt werden. Online wurde mit Gastrednern zweimal ein Dienstabend durchgeführt. Seit Mai war wieder Dienst in 8-er- Gruppen möglich und nun wieder in normaler Gruppenstärke.

Die Atemschutzgeräteträger haben in den vergangenen Wochen viel geübt. Über vier Einsätze berichtete der Ortsbrandmeister, erst den Schneeeinsatz, eine Personensuche, beim Hochwasser am Trollmönch mussten Sandsäcke gefüllt werden und am 4. Juli gab es einen Flächenbrand. Zahlreiche Aktive nahmen an den Lehrgängen der FTZ teil.

Ab September wird eine Absauganlage im Gerätehaus eingebaut.

Einige Beförderungen und Ehrungen wurden durchgeführt, so wurde Henriette Putz zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Nils Heyer erhielt neue Schulterstücke zum Oberbrandmeister. Er ist Fachzugführer Logistik, welcher in Lengde beheimatet ist. Als Anerkennung für langjährige erworbene Verdienste im Brandschutz und bei der Hilfeleistung der Feuerwehren des Landes Niedersachsen wurde dem Hauptfeuerwehrmann Carsten Steinmeier das Feuerwehr-ehrenzeichen für 40-jährige Verdienste vom Land Niedersachsen verliehen. Vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen wurde als Dank und Anerkennung dem Ersten Feuerwehrmann Werner Hartmann das Abzeichen für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr verliehen. Gleichzeitig erhielt er die Ehrenmitgliedschaft in der Feuerwehr Lengde. Die Auszeichnungen übernahmen der Ortsbrandmeister, die beiden stellvertretenden Stadtbrandmeister Frank Slotta und Jürgen Koch, sowie als Vertreterin der Stadt Goslar, die Ortsvorsteherin Lisa Lindner. Der frühere Ortsbrandmeister Matthias Plaschke hielt eine Laudatio auf den „treuen Hausmeister“ des Feuerwehrhauses, Werner Hartmann. 1994 übernahm Werner Hartmann als Gruppenführer eine junge Gruppe, alle frisch in die Wehr eingetreten. Von dieser Gruppe gehören heute sechs Einsatzkräfte dem Kommando der Wehr an.

Ortsvorsteherin Lisa Lindner ist glücklich, dass wieder etwas Normalität im Dorf wie einkehrt, so wird wieder auf dem Kinderspielplatz durch die Feuerwehr geübt, und Fußball wird auch wieder gespielt. Erfreut zeigte sie sich, dass immer wieder Freiwillige hinzukommen um in der Feuerwehr ehrenamtlich zur Verfügung stehen. „Eigentlich mal wieder ein geordneter Anblick in Lengde“, so der stellvertretende Stadtbrandmeister Frank Slotta. Im vergangenen Jahr waren es 530 Einsätze im gesamten Stadtgebiet, in diesem Jahr sind es schon 381 bis zum 10. Juli. Frank Slotta zeigte sich erfreut, dass sich alle an die Coronaregeln gehalten haben, es gab nur wenige Erkrankungen und keine Gruppe musste abgemeldet werden.

Lengde ist ein wichtiger Baustein, wie der Logistikzug zeigt. Telelader und Drohnen und einige Einsatzkräfte sind in der Kreisfeuerwehr im Einsatz.

Im Jahr 2024 feiert Lengde das 850-jährige Jubiläum und die Feuerwehr den 100. Geburtstag, der Festausschuss hat auch schon einen Zeltwirt gefunden.

Im August muss wegen einer Neuwahl zu einer Dienstversammlung ein-geladen werden, denn der stellvertretende Ortsbrandmeister Dominik Dreilich gibt sein Amt aus beruflichen Gründen ab.

 

 

Juli 2021

Heimspiel gegen den VfB Dörnten am Sonntag

Jens Söchtig

Heimspiel gegen den VfB Dörnten am Sonntag

Zum letzten Heimspiel vor der wohlverdienten, kleinen Sommerpause, treffen die Fußballer des TSV am kommenden Sonntag auf den VfB Dörnten.

Sportlich zweifelsohne ein sehr interessanter Test, zumal unser Gast zum Favoritenkreis der 2.Nordharzklasse gehört, und im Rennen um den Aufstieg sicher das ein oder andere Wörtchen mitzureden hat.

Wir möchten alle fußballinteressierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ins Ohebachstadion einladen, um unsere Mannschaft zu unterstützen.

Für unsere kleinen Fans steht am Sonntag erstmals unsere neue Hüpfburg bereit.

Für Mama und Papa ist das vielleicht die Gelegenheit, mal in Ruhe eine Bratwurst zu essen, oder mit einem Kaltgetränk das Spiel zu verfolgen, während sich die Kids -unter Aufsicht- austoben.

Zur Einstimmung auf das Spiel hier noch ein kleiner Rückblick auf vergangenen Dienstag: Auf Einladung des TSV Berßel nahmen unsere Jungs an einem Blitzturnier im Rahmen der Berßeler Sportwoche teil. Durch ein 3:0 gegen den TSV Zilly, und ein 1:1 Unentschieden gegen den Gastgeber, ging die Ohebach-Elf als Sieger vom Platz. Um die 40 Liter Freibier als Siegprämie werden sich die Jungs dann zu gegebener Zeit noch kümmern.

Also Leute, es ist angerichtet. Das Wetter spielt auch mit. Kein Grund zu Hause zu bleiben.

In diesem Sinne, bis Sonntag!

 

 

Juli 2021

Der TSV verliert knapp in Groß Döhren

Jens Söchtig

Die Elf vom Ohebach reiste bereits am vergangenen Sonntag mit 19 Mann und 50 Zuschauerinnen und Zuschauern zum Auswärtsspiel nach Döhren.

Die Partie begann mit einigen heiklen Situationen, wonach die Hausherren auf Grund eines Abwehrfehlers mit 1:0 in Führung gingen. Groß Döhren spielte hierbei ihre Klasse aus und ließ unserem Keeper keine Chance.

Als wir so langsam ins Spiel kamen und auch die ersten gefährlichen Aktionen vorm Döhrener Tor hatten, sorgte leider wieder ein Fehler für das 2:0 für Döhren.

Trainer Christoph Winter motivierte seine Jungs noch einmal, was seine Wirkung nicht verfehlte. Auch die Jungs an der Seitenlinie sorgten für reichlich Unterstützung in Form von Sprechchören und Trommeln. Diese Bemühungen wurden Mitte der ersten Halbzeit mit dem Anschlusstreffer belohnt.

Jesper Winkelmann konnte sich stark im 1 gegen 1 durchsetzen und netzte unten ins Eck ein.

Seit dem Treffer übernahm die Ohebachelf das Geschehen auf dem Platz und erspielte sich eine Chance nach der anderen. Mit dem Stand von 2:1 ging es dann zunächst in die Halbzeit.

Winter wechselt wieder einige Male durch, was den Spielverlauf aber nicht änderte. Es ging fast nur noch in eine Richtung. Das Spiel wurde nun körperbetonter auf beiden Seiten, womit der Schiedsrichter einiges zu tun bekam. Um die Gemüter zu beruhigen, hätte vielleicht eine Karte geholfen, diese sollte es allerdings an diesem Tag nicht geben.

Und so ging es hinein in die heißeste Phase der Partie.

Immer wieder starke Ballgewinne und Tempogegenstöße über Robin Suchetzky und Felix Bormann sorgten für Entlastung der Abwehr.

Bormann war dann derjenige, der sich stark gegen zwei gegnerische Spieler behaupten konnte und den Ball gezielt in die Mitte legte.

Das war der Moment für „Zlatan“ Mike Dudek der sein 1. Tor im Lengder Trikot erzielen konnte, noch dazu Links, was sonst sein schwacher Fuß ist. Nun stand es 2:2.

Aber die Lengder wollten mehr und kämpften weiter nach vorne. Doch leider bewahrheitet es sich immer wieder- wer vorne viel macht, bekommt hinten einen rein.

Ballverlust im Mittelfeld, Konter von Groß Döhren, der zur Ecke geklärt werden konnte. Nach dieser Ecke folgte dann leider die 3:2 Führung.

Gut 15 Minuten waren nun noch zu spielen. Lengde warf alles nach vorne und hatte gefühlt 70% Ballbesitz. Leider folgten daraus aber nur ein paar gute Freistöße und zwei Abschlüsse, aber leider konnte kein Treffer mehr gezählt werden.

So pfiff der Schiedsrichter das Spiel beim Stand von 3:2 für Groß Döhren ab.

Zusammenfassend können die Jungs zum Ohebach mitzurücknehmen, dass es kein schlechtes Spiel und der Klassenunterschied nicht erkennbar war. Mit ein bisschen mehr Glück, wäre mit Sicherheit noch mehr drin gewesen.

Der Dank geht an alle Zuschauer, die auch bei Auswärtsspielen unterstützen!

Außerdem viel Glück und Erfolg nach Groß Döhren für die neue Saison!

Zum letzten Heimspiel vor der wohlverdienten, kleinen Sommerpause, treffen die Fußballer des TSV am kommenden Sonntag auf den VfB Dörnten.

Sportlich zweifelsohne ein sehr interessanter Test, zumal unser Gast zum Favoritenkreis der 2.Nordharzklasse gehört, und im Rennen um den Aufstieg sicher das ein oder andere Wörtchen mitzureden hat.

Wir möchten alle fußballinteressierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ins Ohebachstadion einladen, um unsere Mannschaft zu unterstützen.

Für unsere kleinen Fans steht am Sonntag erstmals unsere neue Hüpfburg bereit.

Für Mama und Papa ist das vielleicht die Gelegenheit, mal in Ruhe eine Bratwurst zu essen, oder mit einem Kaltgetränk das Spiel zu verfolgen, während sich die Kids -unter Aufsicht- austoben.

Zur Einstimmung auf das Spiel hier noch ein kleiner Rückblick auf vergangenen Dienstag: Auf Einladung des TSV Berßel nahmen unsere Jungs an einem Blitzturnier im Rahmen der Berßeler Sportwoche teil. Durch ein 3:0 gegen den TSV Zilly, und ein 1:1 Unentschieden gegen den Gastgeber, ging die Ohebach-Elf als Sieger vom Platz. Um die 40 Liter Freibier als Siegprämie werden sich die Jungs dann zu gegebener Zeit noch kümmern.

Also Leute, es ist angerichtet. Das Wetter spielt auch mit. Kein Grund zu Hause zu bleiben.

In diesem Sinne, bis Sonntag!

 

 

Juli 2021

3. Sieg der neuen Mannschaft

TSV

Der TSV Lengde scheitert an der Latte und dem Spielertrainer des TSV Semmenstedt!!!

Das Ergebniss war zwar am Ende klar, spiegelt aber keinesfalls das Spiel wider. Aber lest selbst.

Die Ohebach-Elf begann wie die Feuerwehr. Damit hatten auch die Gäste aus Semmenstedt nicht gerechnet, die immerhin eine Klasse höher spielen.

Viele Gute Zweikämpfe, Spielwitz und Teamgeist zeigten die Hausherren und brachten so ihre Gegner immer wieder in Bedrängnis.

Doch Erfahrung und Cleverness zeigten sich kurz darauf bei der ersten Ecke für Semmenstedt. Ein idealer Laufweg, ein Stellungsfehler und das Köpfchen sorgten für das 1:0 für Semmenstedt. Doch unsere Jungs spielten weiter munter nach vorne und nahmen das Zepter nach und nach wieder in die eigene Hand.

So gab es auch die ersten Abschlüsse für die Winter-Elf, wobei allerdings entweder der Torwart oder die Latte zur Stelle waren.

Und so kam es wie es kommen musste. Druckphase von Lengde nach einer Ecke für uns und Konter für Semmenstedt mit langem Ball und es klingelte ein zweites Mal im Lengder Gehäuse.

Der Spielertrainer vom TSV Semmenstedt war stets ein Problem für unsere junge, unerfahrene Hintermannschaft, doch es wurden die Köpfe nicht hängen gelassen, sondern gekämpft und weiter mutig nach vorne gespielt.

Zweimal retteten die Latte und der starke Torwart der Gäste den Ball, sodass es weiter beim Stand von 2:0 blieb.

Nun wechselte Winter erstmals durch, um neuen Schwung zu bringen und seinen Jungs auch Pausen zu gönnen. So ging es dann bei tollem Wetter und 70 Zuschauern in die Halbzeit.

In der 2. Halbzeit zeigte sich so langsam der Fitnessstand, und unsere Bemühungen nach vorne nahmen ein wenig ab. Doch wir konnten dagegenhalten und uns immer wieder hinten raus spielen und befreien. Doch da war ja noch Semmenstedts Spielertrainer. Wieder ein langer Ball aus der Abwehr, und er setzte sich gegen 2 Lengder durch und markierte das 3. Tor für Semmenstedt.

Semmenstedt hatte schon in der 1. Halbzeit viel mit langen Bällen gespielt. Das Spiel wurde auch härter. viele Nicklichkeiten von Semmenstedt, wie Nachtreten und Beleidigungen hatten auf dem Platz nichts zu suchen, und der starke Schiri musste die Wogen glätten.

Winter nahm erneute Wechsel vor, was so ein wenig den Spielfluss beeinträchtigte. Die Heimelf war nun nur noch in der eigenen Hälfte und auf Konter angelegt. Sie kam in der Zeit leider zweimal zu spät in den Zweikampf, sodass es 2 Elfmeter für Semmenstedt gab.

Der erste wurde noch verwandelt, doch den zweiten konnte unser Torwart halten.

Auch er machte ein starkes Spiel.

In den letzten 15 Minuten war leider die Luft raus und Semmenstedt spielte weiter munter nach vorne, erarbeitete sich Chance um Chance, bis es wieder im Lengder Gehäuse klingelte. Das war auch Gleichzeitig der Entstand vom 5:0 für die Gäste.

Trotz des klaren Ergebnisses ganz viel Lob an unsere junge Truppe. Sie haben durchgehend Einsatz gezeigt und gegen ein erfahrenes, cleveres Team leider das Nachsehen gehabt. Nutzt man seine Chancen besser, wäre eine Halbzeitführung sicherlich verdient gewesen.

Danke an alle Zuschauer, die wieder gekommen sind, um den TSV in jeglicher Art zu unterstützten.

Am Sonntag geht es weiter mit einem Auswärtsspiel in Groß Döhren. Auch hier würden sich die Jungs über reichlich Unterstützung freuen.

 

 

Juli 2021

Erster Sieg der Ohebach Bulls

Ohebach Bulls

Ohebach Bulls - Rote Husaren Kissenbrück

Erster Sieg 2021. Wir werden mit viel Motivation in die Rückrunde starten. Vielen Dank nach Kissenbrück für das Testspiel. Leider fehlen 4 Personen von den Gästen auf dem Bild, die an dem Abend teilgenommen haben.

Auch recht Herzlichen Dank an die Gäste aus Göttingerode für das Zuschauen. Wir hoffen, euch hat es auch so gut gefallen wie uns.

 

 

Juni 2021

Interview mit Bastian Breewes

Jens Söchtig

Frage 1: Basti, Du hast zusammen mit Benjamin Duda einen Vertrag bei Germania Halberstadt unterschrieben. Was hat Euch überzeugt zum VfB zu wechseln?

Halberstadt ist ein sehr gut geführter Verein in der Region. Die Infrastruktur ist für einen Regionalisten überwältigend. Stadion, Trainingsplätze, Kunstrasen, Fitness Studio, Sauna usw. Die Gespräche mit der Vereinsführung waren strukturiert und transparent, es hat einfach alles gepasst.

Frage 2: Ihr wurdet beim Drittliga–Aufsteiger TSV Havelse sehr hoch gehandelt. Warum hat es am Ende doch nicht geklappt?

Tatsächlich gab es einen intensiven Austausch zwischen Benjamin und dem TSV Havelse. Leider stehen und fallen solche Entscheidungen nicht mit der fachlichen Kompetenz, sondern mit der nötigen Lizenzierung des DFB, in diesem Fall der Fußballlehrer–Lizenz.

Frage 3: Wie lautet dein Resümee nach 2 Jahren VfV Hildesheim?

Es war ja wirklich ein Quantensprung vom TSV Lengde zum großen VFV Hildesheim. Ich bin den Vereinsverantwortlichen Michael Salge und Achim Balkhoff sehr dankbar, dass sie mir damals den Schritt in den Leistungsfussball eröffnet haben, ohne den üblichen Blick, wo kommt er her, sondern was steckt fachlich dahinter. Eine bessere erste Station hätte ich mir in der Nachbetrachtung nicht vorstellen können. 2 geile Jahre

Frage 4: Die Regionalliga Nord–Ost ist gespickt mit traditionsreichen Namen, wie z.B. Energie Cottbus oder auch dem ehemaligen DDR–Dauermeister BFC Dynamo Berlin. Auf welches Spiel freust du dich am meisten?

Die ersten beiden Spieltage sind sehr interessant. Am ersten Spieltag vor heimischem Publikum ist immer was Besonderes, in dem Fall gegen die U23 von Hertha BSC. Dort sieht man immer mal den ein oder anderen zukünftigen Profifußballer. Am 2. Spieltag geht es mittwochs um 19:00 Uhr zu den Chemikanten nach Leipzig. Wenn das Wetter mitspielt wird dort sicher die Marke von 3000 Zuschauern geknackt. Aber auch Energie Cottbus, Carl Zeiss Jena oder Chemnitz verursachen Gänsehaut.

Frage 5: Welche Ziele habt ihr euch für die kommende Saison gesteckt?

Den Klassenerhalt sowie den Einzug in den DFB-Pokal.

Frage 6: Wer zählt für dich zum Favoritenkreis der Liga, und wen siehst du auf den Abstiegsplätzen?

Meine Favoriten für den Aufstieg sind Lok Leipzig, BFC Dynamo und der Chemnitzer FC. Bei den Absteigern halte ich mir vorerst bedeckt.

Frage 7: Auch in Lengde wird nach der Abmeldung im letzten September wieder Fußball gespielt. Abschließend vielleicht ein paar Worte an deinen alten Verein?

Ach Jens, ein paar Worte sind gut..... Es gibt so viel zu erzählen aus 7 Jahren Lokalsport. Ich hoffe, dass wir zwei unser Vorhaben mal in die Tat umsetzen und ein Buch „Anekdoten aus dem Lokalsport“ schreiben. Mich persönlich hat es wahnsinnig gefreut, dass ihr es mit einem tollen Engagement geschafft habt, in einem 600 Einwohner Dorf dem demographischen Wandel zu trotzen und wieder eine Mannschaft mit über 25 Spielern zu melden. Lengde ohne Fußball wäre nicht Lengde.

Herzlichen Dank für deine Zeit und viel Erfolg in der neuen Saison. Halberstadt liegt ja nicht aus der Welt. Vielleicht findet ja der ein oder andere den Weg ins Friedensstadion.

Und denk dran: Wir haben dich im Auge!!!

 

 

Juni 2021

Sieg

TSV Lengde

Im 2. Heimspiel der neuen Lengder Elf konnte der 1. Sieg gefeiert werden.

Trainer Christoph Winter konnte wieder auf 21 Mann zurückgreifen, die alle ihre Einsatzzeiten bekamen.

Vor dem Anpfiff am Ohebach übergaben die Spieler der Lengder ein signiertes Trikot mit der Nummer 13 an Ihren Kameraden Bastian Tellmann, der aufgrund eines Kreuzbandrisses länger ausfallen wird.

Nun wurde auch Fußball gespielt. Vor etwa 110 Zuschauern, die den Weg ins Ohebachstadion gefunden hatten, pfiff Schiedsrichter Torsten Meier die Partie an. Bei herrlichem Wetter begannen die Lengder schwungvoll und mit viel Elan.

So erspielten sie sich auch die eine oder andere Chance. Bormann ließ zunächst noch zwei Mal aus aussichtsreicher Position die Chancen liegen.

Es war ein gutes Spiel der Lengder, jedoch waren die Jerstedter in der Defensive gut sortiert und konnten lange dagegenhalten. Ehe es dann Bormann war, der einen Konter eiskalt verwandelte und kurz vor dem Pausenpfiff zur Führung traf. Jetzt war der Knoten endlich geplatzt. So ging es auch in die Halbzeit.

Winter wechselte komplett bis auf den starken Lengder Torwart aus.

In der 2. Halbzeit machten die Jungs dort weiter, wo sie aufgehört hatten und setzten die Jerstedter sofort wieder unter Druck. Die Heimelf erspielte sich wieder viele gute Gelegenheiten, jedoch dauerte es noch einige Zeit, bis das nächste Tor fiel.

Im Mittelfeld war immer wieder Leon Riederer der Dreh- und Angelpunkt im Spiel nach vorne.

Winter brachte Mitte der 2. Halbzeit nochmal frischen Wind in die Offensive als er Kapitän Maximilian Horn auf die Außenbahn setzte und mit Jonas Sollorz, der in der ersten Halbzeit noch Rechtsverteidiger spielte, für mehr Wucht nach vorne sorgte. Es sollte sich als Glücksgriff erweisen, denn dieser Sollorz lief nach einem Traumpass von Leon Riederer gekonnt durch und verschaffte Niklas Börker die Chance auf 2:0 zu stellen. Dieser nutze es eiskalt aus 12 m und bedankte Sich mit einem Tänzchen sowohl bei den Zuschauern als auch bei seinen Mitspielern.

Doch nicht genug. Wieder war es Jonas Sollorz, von den Zuschauern und Trommeln angetrieben, der einen Bock in der Jerstedter Defensive nutzte und gefühlvoll aus 10 m den Ball in die Maschen schob.

Dies war zugleich der Endstand - 3:0 für die Ohebachelf.

Tore: 1:0 Bormann 44min

2:0 Börker 81min

3:0 Sollorz 89min

Vielen Dank an die Reserve aus Jerstedt für diesen fairen Test. Ein Dank geht auch an alle Zuschauer, die wiedermal zahlreich erschienen sind.

Wir würden uns freuen, wenn ihr uns nächsten Sonntag wieder um 15 Uhr am Ohebach unterstützt.

 

 

Juni 2021

Schützenverein Lengde

Wolfgang Papendieck

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Lengder Freunde des Schießsports!

Die Inzidenzen im Landkreis Goslar geben uns derzeit Hoffnung und einen kleinen Teil unserer Freiheiten!

Wir werden den Schieß- und Trainingsbetrieb unter Einhaltung der bekannten, „aktuellen“ Regeln vorsichtig ab jetzt wieder aufnehmen.

Leider müssen wir immer noch auf die größeren Veranstaltungen vorerst verzichten. Unsere Jahreshauptversammlung wird deshalb auch später als üblich stattfinden können. Wir planen derzeit dafür einen Termin im September 2021.

Ebenso werden wir auch in diesem Jahr 2021 leider kein großes Schützenfest feiern können.

Wir wollen aber unsere Könige für das Jahr 2021 ausschießen und auch proklamieren. Auch ein Preis-schießen möchten wir damit verbinden. Wir hoffen darauf, dass wir im Oktober die Proklamation unserer neuen Könige und die Preisverteilung in begrenztem Rahmen durchführen können und uns Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht.

Impfstoffe stehen immer mehr zur Verfügung. Mit deren Hilfe hoffe ich auf ein in naher Zukunft gemeinsames Vereinsleben ohne Angst und Einschränkungen!

Über genaue und aktuelle Termine werde ich in naher Zukunft berichten.

 

 

Juni 2021

Söhnke Schlüter erhält Auszeichnung

Susanne Hartmann

„Dieser Betrieb fördert den Erhalt von Wildbienen und anderen nützlichen Insekten. Diese Maßnahme erfolgt freiwillig als Selbst-verplichtung in Abstimmung mit dem Institut für Bienen-kunde Celle.“

Das Schild prangt jetzt an der Scheunenwand des Hofes von Söhnke Schlüter.

Diese sog. Blühstreifen oder auch ganze Felder sind leuchtende Punkte in der Feldmark und werden gern fotografiert.

So langsam kommt auch unser Mohnfeld in die Vollblüte! Und dann kommen auch die nächsten Probleme! Ihr könnt ruhig Fotos machen aber bitte vor dem Mohn und nicht drinnen! Wir haben viele Stunden harte Arbeit reingesteckt, dass es jetzt so aussieht und möchten es später auch ernten um neues Saatgut zu gewinnen.

Kleines „Kräuterupdate“

Immer mehr von unseren Wildkräutern kommen in die Blüte! So auch die Margerite, der Mohn und die Kornblume...

 

 

Juni 2021

TSV Lengde e.V.

TSV Lengde

Spielbericht der Partie unserer 1. Herren gegen die Reserve des SV Schladen

Nach langer Zeit ist endlich mal wieder der Ball im Ohebachstadion gerollt. Die neuformierte Mannschaft um Trainer Christoph Winter trat mit 24 Spielern an, die alle ihre Einsatzzeiten bekamen.

Bei herrlichem Wetter und ertönte der Anpfiff um 15 Uhr gegen den SV Schladen vor vollem Haus.

Die junge Mannschaft hatte einen sehr nervösen Start hingelegt und geriet prompt nach den ersten beiden Abschlüssen der Schladener in der 5. und der 6. Minute ins Hintertreffen.

Ein Fehler im Aufbau und ein Fernschuss sorgten für die Führung der Gäste.

Als die junge Elf so langsam selber am Spielgeschehen teilnahm, erwischte es sie eiskalt, als der nächste Abschluss der ebenfalls noch jungen Schladener Elf wieder in unserem Heimtor einschlug.

Nach nur 20 Minuten stand es somit 3:0 für Schladen. Trainer Winter nahm nun die ersten Wechsel vor. Ab diesem Zeitpunkt wurde es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Felix Bormann hatte den Anschlusstreffer auf dem Fuß, doch leider versagtem ihm die Nerven vor dem gegnerischen Tor. Es war ein hart umkämpftes Spiel, wobei die Lengder nie aufgegeben haben und die Zuschauer voll auf Ihre Kosten kamen.

Zur Halbzeit wechselte Winter die komplette Elf aus und brachte frische Kräfte. Die neuen Jungs setzten dort weiter an, wo die anderen aufgehört hatten und drückten die Schladener fast nur noch in Ihre eigene Hälfte. Viele Torabschlüsse, gut geführte Zweikämpfe, Vuwuzelas und eine Trommel brachten den Ohebach so langsam zum Beben. Die Jungs kämpften um jeden Ball, verpassten aber immer wieder die Torabschlüsse. Als Leon Riederer dann noch sein besonderes Grinsen dem Schiedsrichter gegenüber auflegte, musste Winter auf Rat des guten Schiedsrichters kurzerhand auswechseln. In der Druckphase der Heimelf fiel dann auch das nächste und somit 4. Tor für die Gäste aus Schladen. Durch einen sauber gespielten Konter machten sie somit den Sack zu.

Wenig später versetzte der besonders starke Abwehrchef Bastian Tellmann, der hinten alles wegholte, das Ohebachstadion in eine Schrecksekunde. Dieser verletzte sich wieder schwer am Knie. Die Diagnose steht aus. Dennoch senden wir ihm schon jetzt die besten Genesungswünsche.

Kurz vor Schluss durften aber auch die Heimfans noch jubeln. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld netzte der Lengder Spielmacher Robin Suchetzky zwischen die 2 Pfosten von Tom Junker zum Lengder Ehrentreffer ein. Dann war Schluss mit dem 1. Spiel der neuen Lengder Mannschaft.

Alles in allem ein gutes Spiel der Heimjungs, was das Endergebnis von 1:4 leider nicht widerspiegelt.

Ganz großer Dank geht an alle Zuschauer, die den Weg ins Ohebachstdion fanden und uns unterstützt haben. Wir hoffen darauf, dass wir Euch am nächsten Sonntag wieder am Ohebach begrüßen dürfen. Dort trifft unsere Elf dann auf die TSG Jerstedt. Anstoß ist um 15 Uhr am Ohebach.

Für das leibliche Wohl wird natürlich wieder gesorgt.

 

 

Juni 2021

Wir sind wieder da

Ohebach Bulls

Wir sind wieder da. Nach gut 8 Monaten Pause geht es endlich wieder los. Ein Teil unserer Jungs hat in der Zeit neuen Fußboden gelegt. Heute haben wir noch die Restarbeiten vollendet und sind endlich wieder in den Trainings betrieb eingestiegen. Zwar unter den Aktuellen Corona Bedingungen, aber dennoch endlich mal wieder unter Leuten sein.

 

 

Juni 2021

Corona-Vorschriften

Jens Söchtig

Wir sind weiterhin zur Aufnahme der Kontaktdaten im Falle einer Coronainfektion verpflichtet.

Am kommenden Sonntag werden wir daher zum ersten Mal die „Luca“ - App im Ohebachstadion anwenden. Der Einfachheit halber bitten wir alle Besitzer eines Smartphones, sich im Vorfeld diese kostenlose App herunterzuladen. Für alle anderen Besucher bleibt leider nur der lästige Weg des handschriftlichen Ausfüllens der Datenliste.

Gleichzeitig möchten wir alle Besucherinnen und Besucher des Spiels, weitestgehend bitten, auf die Abstandsregeln zu achten, und ggf. den Anweisungen des Vorstandes zu folgen.

Wir freuen uns alle, dass wir uns wieder einem Fußballspiel versammeln können.

ABER: Corona ist noch nicht vorbei!

In diesem Sinne, bis Sonntag

 

 

Juni 2021

Ergebnisse Lärmmessung

Lisa Lindner

Liebe Lengderinnen,

Liebe Lengder,

lange hat es gedauert und nun sind sie endlich da – die ersten Ergebnisse zur Lärmmessung.

Wie berichtet, wurde in Lengde an 5 Standpunkten der Lärm von der Stadt Goslar gemessen und ausgewertet. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich noch einmal ausdrücklich bei

1) Wolfgang und Margot Papendieck im Schmiedekamp

2) Ute Uchtmann in der Worthstraße

3) Werner und Susanne Hartmann sowie Mike Bornemann an der Hauptstraße

4) Hendrik und Manuela Zimmermann am Beuchter Weg

5) Daniel und Raina Riesener im Harlyweg

6) Joachim Riedel und Konstanze Schrader am Beuchter Weg

bedanken. Familie Riedel/Schrader hat dem Sender und Empfänger Asyl gewährt hat und alle anderen haben einem Lärmmessegerät ein Zuhause gegeben, damit die Messungen stattfinden konnten und auch weiterhin stattfinden können.

Die Ergebnisse der Messungen wurden im letzten Bau Ausschuss der Stadt Goslar vorgestellt. Leider war ich die einzige Lengderin, die daran teilnehmen durfte, obwohl es durchaus noch mehr Interesse gab, aber CORONA hat leider nur 4 Besucherplätze zugelassen.

Im Rahmen der Ausschusssitzung wurden die Ergebnisse der Messungen vorgestellt. Alle Bewertungen finden immer unter der Prämisse statt, dass wir in Lengde „Dorf- und Mischgebiete“ haben. In den Mischgebieten wiederum gelten andere Grenzwerte als im Dorfbereich. Ändern lässt sich daran aufgrund der Struktur von Betrieben, die wir in unserem Örtchen haben Nichts.

In der Anlage sind die Darstellungen für die einzelnen Standorte zu finden. Daraus ist ersichtlich, dass die Grenzwerte an 9 von 110 Tagen überschritten wurden. Dies ist allerdings nur an einigen Messstellen zu sehen gewesen, weshalb es sich hierbei um andere Einflüsse (Witterung, Vögel, Tagesbaustelle o.Ä.) handeln wird. Selbst wenn es sich hierbei um die Autobahn gehandelt hätte, wären die Ergebnisse aber unerheblich, da es zu diesen Überschreitungen nur bei einigen, wenigen Messungen kam.

Interessant werden nun die nächsten Messergebnisse sein, da nun auch die Motorradsaison im vollen Gange ist. Diese Ergebnisse sollen dann auch zeitnah auf der Webseite der Stadt Goslar zu finden sein- so zumindest die Aussage im Ausschuss. Eine genauere Definition von zeitnah gibt es leider noch nicht. Ansonsten werde ich hierzu wieder bei der Stadt nachfragen.

Außerdem hat wieder eine Verkehrszählung stattgefunden, die vom letzten auf dieses Jahr auf Grund von CORONA verschoben wurde. Die Ergebnisse soll es im Jahr 2023 geben. Erfahrungsgemäß werden höhere Werte berechnet als gemessen, sodass wir hier Hoffnung haben können, dass wir dann endlich in den Bereich der Lärmsanierung fallen, was unsere einzige Chance wäre. Zumindest die jetzigen Messergebnisse liegen schon über denen, die 2015 berechnet wurden.

Da Messungen allerdings nicht gewertet werden dürfen – egal wer sie vornimmt – hilft uns das im Moment leider nicht weiter.

Natürlich wurde schon beschlossen, dass zwei Jahre abwarten und Nichts tun, keine Option sind. Den Kopf in den Sand stecken hilft uns auf keinen Fall weiter.

Dazu wird es zeitnah ein Treffen geben, um gemeinsam zu überlegen, wie wir hier weiter vorgehen- denn eines haben wir mit Sicherheit gelernt: Wir können nur alle gemeinsam etwas bewegen!

 

 

Mai 2021

Lärmmessung

Lisa Lindner

Liebe Lengderinnen,

Liebe Lengder,

bei der gestrigen Bauausschusssitzung der Stadt Goslar wurden endlich die Ergebnisse der Lärmmessung vorgestellt.

Leider sind die Ergebnisse der Messungen nicht so ausgefallen wie erhofft- sie lagen durchweg unter den Werten, die wir für die Lärmsanierung bräuchten. Ausgewertet wurden die Messungen zwischen November und Februar, weshalb keine Motorräder berücksichtigt wurden. Es wird allerdings noch weiter gemessen. Die Ergebnisse sollen zeitnah auf der Homepage der Stadt Goslar für alle einsehbar sein.

Sobald ich die Zahlen erhalte, werde ich sie über Susanne Hartmanns Newsletter mit euch teilen und wir überlegen dann wie der nächste Schritt ist.

 

 

Mai 2021

Scheine für Vereine

Jens Söchtig

Im vergangenen Winter beteiligten sich der Schützenverein und der TSV gemeinsam an der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“.

Dank Eurer tollen Mithilfe konnten sage und schreibe 5.055 Scheine für Vereine für uns registriert werden. Nun sind die Prämien nach einigen Lieferschwierigkeiten auch (fast) alle angekommen.

Am vergangenen Mittwoch konnte TSV-Präsident Jürgen Lindner die ausgesuchten Prämien überreichen. Die Schützenjugend freut sich über ein Medion-Partysoundsystem, und die etwas ältere Generation über eine neue Kaffeemaschine mit Mahlwerk fürs Schützenhaus.

Der TSV konnte seinen Bestand ebenfalls aufstocken. Der Gymnastikabteilung stehen jetzt 10 „Balance-Pads“ zur Verfügung. Die neugegründete Yoga-Abteilung wünschte sich ein 16er Set „Skin Balls“, und die 2. Tischtennismannschaft präsentiert sich in der kommenden Saison mit neuen Trainingsanzügen.

Im August kann sich die Gymnastikabteilung nochmals freuen, wenn die bestellten Balance-Kissen dann auch lieferbar sind.

Beide Vereinsvorsitzenden bedanken sich herzlich für die Unterstützung. Diese Aktion hat gezeigt, dass auch ein kleines Dorf wie unseres eine Menge erreichen kann.

Sollte es so eine Aktion noch mal geben, werden wir sicher auch wieder dabei sein.

Und vielleicht gelingt uns allen zusammen ja was ganz Großes. Für die Kinder zum Beispiel.

Wir werden sehen.....

Danke für Eure Mithilfe, danke an alle Helferinnen und Helfer im Hintergrund, schönes Wochenende und bleibt gesund.

 

 

Mai 2021

Für die Fußball-Fans

Jens Söchtig

Bastian Breves verlässt den VFV Hildesheim

Nach zwei erfolgreichen Jahren ist nun Schluss.

Der ehemalige Lengder Coach, und jetziger Co-Trainer des Regionaligisten VfV Hildesheim, wird den, am Saisonende auslaufenden Vertrag, bei der Domstadt-Elf nicht verlängern. Damit folgt Breves Cheftrainer Benjamin Duda, der eine Vertragsverlängerung ebenfalls ablehnte.

Wohin es das Trainerteam Duda/Breves zieht, steht indes noch nicht fest. Es werden einige Offerten geprüft. Als heißestes Eisen im Feuer kristallisiert sich allerdings bereits jetzt der TSV Havelse heraus. Der bisherige Staffelkonkurrent der Hildesheimer ist auf der Suche nach Ersatz für Jan Zimmermann, den es zum Zweitligisten Hannover 96 zieht.

Alles in allem eine sehr interessante Konstellation. Zumal der TSV Havelse noch gute Chancen besitzt, sich über die Relegation für die 3.Liga zu qualifizieren. Die Lizenz für Liga 3 hat der Club aus Garbsen vom DFB bereits erhalten.

Aber zunächst steht beim VfV Hildesheim noch das ganz große Ziel bevor. Und das heißt DFB-Pokal.

Zwar ist die Regionalliga-Saison abgesagt, der Landespokal allerdings nicht. Dort kann der VfV noch den ganz großen Coup landen, und sich für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals qualifizieren. Doch zunächst steht noch das Halbfinale gegen den SV Drochtersen/Assel an.

Wir wünschen Basti natürlich weiterhin alles Gute auf seinem weiteren Weg.

Und denk dran: Wir behalten Dich im Auge! :-)

 

 

Mai 2021

Der Ball rollt wieder

Jens Söchtig

Am vergangenen Donnerstag konnte unsere neuformierte Herrenmannschaft endlich das Training im Ohebach-Stadion aufnehmen.

Nach Absprache mit der Stadt Goslar und unter strenger Einhaltung der Hygieneregeln bat Trainer Christoph Winter zur ersten Einheit.

In 2 zeitversetzten Trainingsgruppen zu 4x2 Spielern war ein Parcours zu durchlaufen, der den Spielern bereits einiges an Kraft und Konzentration abverlangte.

Präsident Jürgen Lindner, sowie Fußballobmann Jens Söchtig ließen es sich nicht nehmen, die neue Mannschaft in Lengde zu begrüßen. Wir alle freuen uns auf die neuen Aufgaben, die jetzt auf uns zukommen. Die große Unbekannte ist und bleibt natürlich die anhaltende Pandemie.

Mannschaft und Vorstand stehen in den Startlöchern!

Die Meldung zum Punkt - und Pokalspielbetrieb ist bereits erfolgt. Jetzt warten wir alle darauf,

dass es endlich losgehen kann.

Herzliche Grüße aus dem Ohebach - Stadion, schönes Wochenende und passt auf Euch auf!

 

 

Mai 2021

Eis essen auf dem Dorfplatz

Susanne Hartmann

Der Eiswagen vom Café Eiszeit kommt ab sofort regelmäßig wieder jeden Donnerstag zu uns ins Dorf. Es gibt aber noch keine feste Uhrzeit. Diese teile ich Euch dann immer kurzfristig per E-mail mit, und sie steht auch auf Facebook „Lengde“.

 

 

Mai 2021

Herzlichen Glückwunsch zum Schritt in die Selbständigkeit

Susanne Hartmann

Neu- und Umbauten Sanierung Innenausbau

Richard Vorlop, Am >Ohebach in Lengde

 

 

Mai 2021

Nachrichten vom Tannhof

Olaf Pfannenschmidt

Mahlzeit-kurze Info wir planen in den nächsten 1-2 Wochen mal probehalber die Kneipe zu öffnen.

Leider geht es nur für Getestete, Genesene oder Geimpfte. Laut meinen Informationen ist es auch möglich vor Ort unter Aufsicht einen Schnelltest zu machen, der dann auch selbst bezahlt werden muss!

Und da es momentan noch aktuell ist, dass wir nur Außen-Gastronomie betreiben dürfen, ist es natürlich auch wetterabhängig. Sobald es konkret wird, melde ich mich nochmal!

 

 

Mai 2021

„Natürlich gemeinsam“

Söhnke Schlüter

Auch ich kandidiere für den Goslarer Stadtrat! Auf Listenplatz 18 findet ihr mich!

Ich freue mich auf einen spannenden Wahlkampf bis zum
12. September, und wünsche jetzt erstmal euch allen schöne Pfingsten!

 

 

Mai 2021

Lärmmessung

Lisa Lindner

Liebe Lengderinnen,

Liebe Lengder,

bei der gestrigen Bauausschusssitzung der Stadt Goslar wurden endlich die Ergebnisse der Lärmmessung vorgestellt.

Leider sind die Ergebnisse der Messungen nicht so ausgefallen wie erhofft- sie lagen durchweg unter den Werten, die wir für die Lärmsanierung bräuchten. Ausgewertet wurden die Messungen zwischen November und Februar, weshalb keine Motorräder berücksichtigt wurden. Es wird allerdings noch weiter gemessen. Die Ergebnisse sollen zeitnah auf der Homepage der Stadt Goslar für alle einsehbar sein.

Sobald ich die Zahlen erhalte, werde ich sie über Susanne Hartmanns Newsletter mit euch teilen und wir überlegen dann wie der nächste Schritt ist.

 

 

Mai 2021

Scheine für Vereine

Jens Söchtig

Im vergangenen Winter beteiligten sich der Schützenverein und der TSV gemeinsam an der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“.

Dank Eurer tollen Mithilfe konnten sage und schreibe 5.055 Scheine für Vereine für uns registriert werden. Nun sind die Prämien nach einigen Lieferschwierigkeiten auch (fast) alle angekommen.

Am vergangenen Mittwoch konnte TSV-Präsident Jürgen Lindner die ausgesuchten Prämien überreichen. Die Schützenjugend freut sich über ein Medion-Partysoundsystem, und die etwas ältere Generation über eine neue Kaffeemaschine mit Mahlwerk fürs Schützenhaus.

Der TSV konnte seinen Bestand ebenfalls aufstocken. Der Gymnastikabteilung stehen jetzt 10 „Balance-Pads“ zur Verfügung. Die neugegründete Yoga-Abteilung wünschte sich ein 16er Set „Skin Balls“, und die 2. Tischtennismannschaft präsentiert sich in der kommenden Saison mit neuen Trainingsanzügen.

Im August kann sich die Gymnastikabteilung nochmals freuen, wenn die bestellten Balance-Kissen dann auch lieferbar sind.

Beide Vereinsvorsitzenden bedanken sich herzlich für die Unterstützung. Diese Aktion hat gezeigt, dass auch ein kleines Dorf wie unseres eine Menge erreichen kann.

Sollte es so eine Aktion noch mal geben, werden wir sicher auch wieder dabei sein.

Und vielleicht gelingt uns allen zusammen ja was ganz Großes. Für die Kinder zum Beispiel.

Wir werden sehen.....

Danke für Eure Mithilfe, danke an alle Helferinnen und Helfer im Hintergrund, schönes Wochenende und bleibt gesund.

 

 

April 2021

Schon wieder Müll wild entsorgt

Susanne Hartmann

An der Straße in Richtung Warberg wurden 12 große gelbe Säcke mit stinkenden Windeln und Binden gefunden, die am Straßenrand abgeladen wurden. Neben der Straße zwischen Wiedelah und >Lengde lag ein großer Kühl-/Gefrierschrank.

Wer etwas beobachtet hat, melde sich bitte unter 05324 787490 bei der Polizei in Vienenburg.

 

 

April 2021

Entwicklung von Neubaugebieten in Lengde

Susanne Hartmann

Das Ortsvorsteher-Trio Lisa Lindner, Martin Mahnkopf und Rouwen Brunke drängt bei der Entwicklung von Neubaugebieten in den ihren Gemeinden, und fordert die Stadtverwaltung per Antrag auf, möglichen Wohnraum zu erschließen.

Flächen am Beuchter Weg und am Mühlenweg kämen hierfür infrage. Nach einer Bedarfsermittlung erfolgt der Kontakt zu den Grundstückseigentümern sowie mit potenziellen Investoren. Wenn man nach Wiedelah und Vienenburg blickt, wo die Bauplätze schnell verkauft wurden, ist die Nachfrage hoch.

 

 

April 2021

Achtung! - Vermisst!

Sophie Fels

Wir vermissen unser graues Polizei-Bobbycar.

Es stand auf der Verkehrsinsel mit den 3Eichen Zehntstraße/Worthstraße als „optische Bremse“.

Vielleicht hat jemand übermotiviertes es mitgenommen.

An der Seite steht Fels-Hof drauf.

 

 

April 2021

Besorgniserregende Funde auf dem Spielplatz

Lisa Lindner

Liebe Lengderinnen,

Liebe Lengder,

am vergangenen Dienstag wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass auf dem Spielplatz komische Tabletten aufgetaucht sind. Sowohl am Sonntag als auch am Montag wurde jeweils eine Tüte mit zwei bzw. 3 Tabletten gefunden, die allerdings direkt entsorgt worden waren. Wie es der Zufall wollte, war auch der entsprechende Mülleimer inzwischen geleert, sodass uns keine Handhabe blieb.

Am Donnerstag tauchten erneut zwei Tabletten auf - rot und y-förmig. Ich verständigte daraufhin die Polizei. Die Polizisten waren sich direkt sehr sicher, dass es sich nicht um Traubenzucker handelt, sondern waren von Betäubungsmitteln ausgegangen. Leider bestätigte sich das am Freitag. Es handelte sich tatsächlich um Ecstasy.

Leider können wir derzeit nicht wirklich etwas tun. Das Wichtigste ist aber, dass niemand in Panik verfällt! Das Einzige, was hilft, ist, dass der Spielplatz möglichst viel genutzt wird.

Ab sofort werden wir den Spielplatz mehrfach am Tag kontrollieren. Auch der Betriebshof wird bei seinen Visiten genauer hinschauen und die Polizei wird Streife fahren. Wichtig ist aber dennoch, dass wir achtsam sind! Am Schlimmsten wäre es, wenn ein Kind zu Schaden käme.

Auch die Stadt ist informiert, kann aber auch nichts tun. Eine Sperrung des Spielplatzes halten wir alle für völlig falsch.

Bitte sensibilisiert die Kinder! Wir wissen derzeit nicht, wo die Tabletten herkamen und können deshalb nicht einschätzen, ob noch mehr Tabletten auftauchen werden. Deshalb hilft nur Augen aufhalten und Beobachtungen melden- entweder direkt bei der Polizei oder bei mir unter 0160-90390574. Wenn weitere Tabletten gefunden werden, dann müssen diese auch der Polizei übergeben werden. Das ist das Einzige, was uns helfen kann.

Ansonsten wünsche ich den Kindern weiterhin viel Spaß beim Spielen. In der Kiste mit dem Spielzeug für den Sandkasten befinden sich neue Förmchen, die dringend ausprobiert werden wollen.

Herzliche Grüße Lisa Lindner

 

 

April 2021

Landwirte sorgen für bunte Felder

Helmut Hohaus

In den vergangenen Tagen sorgten drei Landwirte dafür, dass es in diesem Jahr und in den folgenden Jahren wieder bunte Felder zu bewundern gibt. In Lengde hat Landwirt Söhnke Schlüter am Harly bei Lengde im Flurstück „Im Baumhof“ einen Streifen von 0,57 ha eingedrillt. Landwirt Söhnke Schlüter gehört der Betriebsgemeinschaft „Agrar Vorharz“ an. Dieses setzt sich aus sechs Betrieben, die aus den Ortschaften Lengde, Gielde, Döhren, Neuenkirchen, Flöthe und Bornum stammen, zusammen. Sie bewirtschaften zusammen 620 ha. Außerdem werden bei den Landwirten Thees Augustin in Lengde auf dem Flürstück „In den Wiesen“ etwa 1,5 Hektar und bei Andreas Siems am Langenberg bei Heißum in den kommenden Monaten die bunten Felder zu bewundern sein. Alle drei Blühstreifen werden vom Landschaftspflegverband gefördert. Landwirte können Ackerflächen brach liegen lassen, aber dann dürfen sie entweder gar nichts einsäen, was zu starker Verunkrautung führen würde, oder sie müssen sehr zeitig im Frühjahr etwas eindrillen, was nicht geerntet wird. Das sicherste und billigste für die Landwirte ist dann eine Graseinsaat. Nur Gras ist für ein oder zwei Jahre geeignet, ist aber ökologisch wenig wertvoll. Daher hat sich der Landschaftspflegeverband Goslar überlegt, in diesem Frühjahr testweise den Landwirten eine Saatgutmischung mit vielen Blühpflanzen und Kleearten zur Verfügung zu stellen und so die Brachäcker ökologisch aufzuwerten. Diese Saatmischung ist wertvoll für Wildbienen, Schmetterlinge, Rebhühner und für Hasen. Außerdem haben sich die Landwirte bereit erklärt, die Fläche bis zum nächsten Jahr stehen zu lassen, so dass Körner und Samen Nahrung und die alten Pflanzenstängel eine Deckung im Winter für das Wild bieten. Eingesät wurden folgende Arten: Kulturhafer, Luzerne, Winterfutterraps, Rotklee, Phacelia, Esparsette, Malve, Steinklee gelb und weiß, Borretsch, Ringelblumen, Lupine, Färberkamille und Margerite. Der Landschaftspflegeverband Goslar e.V. wurde gegründet nach dem Prinzip der Drittelparität. Das bedeutet, dass die drei im Landschaftsschutz/Landschaftspflege wirkenden Bereiche Land-/Forstwirtschaft, Kommunalpolitik und Natur-/Umweltschutz zu gleichen Teilen im Verband vertreten sind. Das Hauptziel ist es, einen Interessenausgleich zwischen diesen Beteiligten im Bereich des Landschaftsschutzes zu schaffen, gemeinsam abgestimmte Projekte zu realisieren und die Zusammenarbeit aller dieser Beteiligten zu verbessern. Dabei ist es wichtig, dass keine der Parteien ihr Interesse durchsetzt, sondern dass Lösungen im Sinne aller gesucht und gefunden werden. Vorsitzender des Landschaftspflegeverbandes Goslar ist Dr. Gunnar Breustedt aus Weddingen. Landschaftspflegeverbände sind dienstleistende gemeinnützige Vereine zur Förderung der Landschaftspflege, deren Vorstandschaft gleichberechtigt mit Vertretern der Kommunalpolitik, der Landwirtschaft und des Naturschutzes besetzt sind. Satzungsgemäße Ziele eines Landschaftspflegeverbandes ist der Erhalt der vielfältigen artenreichen Kulturlandschaft, die Unterstützung der ortsansässigen Landwirte durch Akquisition von Fördergeldern, die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe.

Über Landschaftspfleverbände: https://de.wikipedia.org/wiki/Landschaftspflegeverband  gibt es Informationen im Internet.

 

 

April 2021

Diamantene Hochzeit

Nordharz-Portal

Am Donnerstag, 1. April, feierte das Ehepaar Otto und Helga Löffler, geb. Völling, das Fest der Diamantenen Hochzeit.

Kennengelernt haben sie sich bei einer Silvesterfeier in der Gaststätte „Prinzess Ilse“ in Hornburg, genau ein Jahr später wurde sich verlobt. Vor 60 Jahren, am 1. April, einem Freitag, gaben sie sich im Standesamt von Hornburg das „Jawort“. Mit der Nachbarschaft sowie mit Freunden und Arbeitskollegen wurde am Abend ein zünftiger Polterabend gefeiert. Die kirchliche Trauung führte Pastor Apitz am Samstag in der Lengder Kirche durch. Anschließend feierte man dann die Hochzeit im Milchgeschäft der Brauteltern in Hornburg mit Familie und Nachbarn. Das Essen bereitete der Schlachter Bötel vor.

Nach der Hochzeit zog das Paar in eine Wohnung auf dem Bauernhof bei Margarete Schlüter in der Hauptstraße 8. Im Jahr 1976 übernahm man das Elternhaus von Erich Löffler „Im Bache“. Vier Söhne, Friedrich-Wilhelm, Andreas, Erich und Daniel gingen aus der Ehe hervor, wohnhaft in Spanien, Vienenburg, Wiedelah und Lengde. Drei Enkel und fünf Urenkel vergrößerten die Familie im Laufe der Jahre.

Helga kam 1939 in Holzminden zur Welt, die Eltern kauften in Hornburg ein Milchgeschäft, wo auch Helga beschäftigt war. Otto wurde 1936 in Tiergarten, 38 Kilometer von Breslau entfernt geboren. Im Frühjahr 1946 flüchtete er zusammen mit den Eltern und zwei Schwestern mit einem Waggon nach Vienenburg. Hier fand man für einige Tage ein Zimmer in den damaligen Baracken am Schützenplatz. Anschließend ging es mit dem Lastwagen nach Lengde, wo ein halber Tag vor der Gastwirtschaft gewartet werden musste, ehe eine Wohnung zugeteilt wurde. Den Beruf des Bäckers erlernte der Bräutigam in Wolfshagen, dann wurde er Straßenwärter. Ab 1972 arbeitete er beim Bauhof in Vienenburg, bevor er im Jahr 1998 in den wohlverdienten Ruhestand ging.

Langweilig wurde es nie.

Viele Jahre wurden bis zu 20 Kaninchen gezüchtet, die Nachfolge hat sein Sohn Andreas angetreten. Den Garten hinter dem Haus bewirtschaftet das rüstige Ehepaar noch heute selbst. Viele Gemüsesorten werden angebaut und vom Obst wird Marmelade eingekocht. Auch das Körbeflechten gehört zum Hobby von beiden. Über 50 Jahre ist das Ehepaar Mitglied im DRK-Ortsverein. Helga hat viele Jahre beim Blutspenden geholfen, heute geht sie noch zum Handarbeiten und Kartenspielen. Otto war aktiv in der DRK-Bereitschaft, 25 Jahre hat er auf dem Torfhaus die DRK-Hütte gepflegt und stand als Helfer beim Blutspenden zur Verfügung. Seit 10 Jahren unternimmt Helga bei Wind und Wetter jeden Tag um 8 Uhr einen Spaziergang in Richtung Harly. Viele Jahre verbrachten die beiden ihren Urlaub in Inzell und auf Rügen, außerdem unternahm man viele Busfahrten.

Der diesjährige Jubeltag wird wegen der Corona-Pandemie nur im kleinen Rahmen gefeiert. Im Sommer ist eine Feier mit der ganzen Familie und Freunden und Bekannten geplant, eventuell mit einem Kirchgang vorweg. Stolz ist das Ehepaar, dass es in den 60 Jahren keine Streitigkeiten gegeben hat. Helga: „Ich würde Otto glatt noch einmal heiraten.

 

 

April 2021

Ergebnisse der Lärmmessung lassen auf sich warten

Lisa Lindner

Liebe Lengderinnen,

Liebe Lengder,

oft wurde ich in den letzten Wochen und Monaten gefragt, wann wir denn endlich Ergebnisse der Lärmmessungen bekommen würden. Ich habe wieder und wieder bei der Verwaltung nachgefragt, wurde aber immer nur wieder vertröstet.

Als in der Goslarschen Zeitung am 18.03.2021 zu lesen war, dass wir Ende März Ergebnisse erhalten sollten, war ein wenig Hoffnung da, dass es dann endlich Zahlen, Daten und Fakten gibt- leider wurde ich aber auch bei meiner Nachfrage am 01.04.2021 wieder nur vertröstet. Allerdings nannte die Verwaltung einen konkreten Termin! Im Ausschuss für Bauen und Umwelt am

Donnerstag, dem 20.05.2021 ab 17:30 Uhr

sollen die Ergebnisse dem Ausschuss und interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden. Derzeit sind leider nicht viele Zuschauer zugelassen, doch ich werde dabei sein und mich freuen, wenn mich der eine oder andere Lendger oder Lengderin begleiten würde. Direkt zum Tagesordnungspunkt darf nur ich sprechen, aber es gibt Einwohnerfragestunden, in denen jeder Einwohner und jede Einwohnerin der Stadt Goslar eine Frage stellen kann. Bitte lasst uns gemeinsam an diesem Termin teilnehmen, um der Verwaltung zu zeigen, was wir von dieser Hinhaltetaktik halten.

Bis dahin wird fleißig weiter gemessen und uns bleibt Hoffnung, dass wir die Zahlen zeitnah erhalten, um aus ihnen die entsprechenden Schlüsse zu ziehen und weiterzumachen- weiter im Kampf, um einen ordentlichen Lärmschutz!

 

 

April 2021

Lengder Bücherschrank

Helga Borkert

Hallo liebe Leseratten!

Bitte nicht wundern: Der Bücherschrank im Dorf ist leer ?!

Er war zuletzt doch sehr vollgeproppt und der Inhalt ziemlich unübersichtlich ?. Deshalb haben Matthias und ich ihn gerade erst mal komplett ausgeräumt.

Und nun werde ich versuchen, sukzessive etwas Ordnung in die gesammelten Werke zu bringen, und den Schrank so nach und nach wieder zu bestücken.

Aber bitte habt etwas Geduld - da ist doch eine Menge Papier zu bewegen ?...

 

März 2021

Fleißig rund um Lengde Müll gesammelt

Susanne Hartmann

Von Lisa Lindner und Söhnke Schlüter organisiert, haben sich 20 Erwachsene und 6 Kinder aus unserem Ort an der Müllsammel-Aktion beteiligt und waren teilweise während der ganzen Woche unterwegs.

Es kamen fast 4m³ Müll zusammen, darunter Renovierungsabfälle, ein Plastik-Pool, eine Personenwaage, Koffer, Sitzauflagen, unzählige Flaschen, sowie Knochen und Fleischreste in einem großen Plastikbeutel. – Wie eklig!

Ortsvorsteherin und Realverband Lengde bedanken sich bei allen Sammlern.

Die „Nachlese“ mit Bratwurst und Getränken musste wegen Corona leider auf das nächste Jahr verschoben werden.

 

 

März 2021

Baumpflanzung auf dem Kirchhof

Reinhard Sauer

Am 30. März 2021 wurde von Steffen Schlüter der von Inge Meyer gespendete Bienenbaum auf dem Dreieck vor der Kirche im Beisein der Spenderin gepflanzt. Dieser Baum soll auch im Namen ihrer Enkel an die Spenderin erinnern.

Er wird ca. 10 Meter hoch werden, und wie der Name schon sagt, ein Tummelplatz für Bienen und viele andere Insekten sein. Er wird aber erst im 4. Jahr Blüten tragen.

Die Kirchengemeinde Lengde bedankt sich recht herzlich bei Inge Meier und hofft, dass sich viele Generationen an diesem Baum erfreuen.

 

 

März 2021

Oker- u. Eisenbahnbrücke
Neugestaltung 2021

Susanne Hartmann

Hier sieht es jetzt richtig schön aus. Der Fluss sieht jetzt breiter aus als vorher und das Wehr wurde durch neue „Fischtreppen“ ersetzt. Wollen wir hoffen, dass dort eines Tages Lachse die Oker hoch wandern.

Das flache Ufer ermöglicht es, im Sommer dort die Füße zu kühlen.

Es fehlt nur noch eine Bank um das Rauschen des Wassers genießen zu können.

 

 

März 2021

Ende der Kirchturmsanierung

Reinhard
Sauer

Am 22.02,2021 begann die Firma Wolfgang Wenkenbach mit der Lichtinstallation im Turm.
Es wurden 5 neue Lampen im Turm installiert sodass wir jetzt den gesamten Turm erhellen können, was für Küster und Dienstpersonal von Vorteil ist.

Außerdem wurde das gesamte Läutewerk, Uhr und Stundenschlag mit einer Digitalsteuerung ausgestattet, lediglich der Totenschlag mit Läuten wird weiterhin auf eigenen Wunsch von Hand ausgeführt.

Am Freitag, dem 26.02.2021 wurde die Küsterin im Beisein des Kirchenvorstandes von Herrn Wenkenbach in die Funktionsweise der Anlage eingewiesen.

Am 1.März begann dann die Firma Bothe mit den Arbeiten zum Dachanschluss zwischen Turm und Kirchenschiff, hier wurde ein Bleiband angebracht. Die Arbeiten wurden mit Entfernung der Baurückstände am Freitag, 5.März 2021, beendet.

Am Mittwoch, dem 10.März, wurde das Restgerüst von der Firma Sander Gerüstbau abgebaut.

Somit sind nun die Restaurierungsarbeiten an der Kirche abgeschlossen.

Am Mittwoch, dem 10. März, wurde von der Lebenshilfe Goslar die an der Ostseite stehende Esche entfernt. Sie war schon sehr morsch und hatte im Stamm nur noch ein Loch mit einem 8 cm dicken Rand, was auf dem Kirchhof zu sehen ist.

Die Kirchengemeinde Lengde möchte sich hiermit noch einmal bei allen Beteiligten Firmen für Ihre Arbeiten bedanken.

 

 

März 2021

Müllsammeln am 27.03.21

Lisa Lindner

Liebe Lengderinnen,

Liebe Lengder,

auf Grund der aktuellen Situation rund um den CORONA-Virus musste das Müllsammeln, welches zentral von der Stadt Goslar organisiert wird, leider ausfallen. Auch in diesem Jahr wird es nicht, wie gewohnt, stattfinden können.

Zusammen mit Söhnke Schlüter habe ich überlegt, ob wir das nicht für uns organisiert bekommen. Gemeinsam mit den Jägern konnte Söhnke Schlüter eine Lösung finden.

Am Samstag, dem 27.03.2021, wird ein Container in Wöltingerode stehen, in dem der Müll gesammelt werden soll.

Da wir leider nicht in gewohnter Weise zusammen sammeln dürfen, müssen wir uns eine andere Strategie überlegen.

Bitte meldet Euch bei mir unter Lieselotte2@gmx.net oder 0160-90390574 bis zum 20.03.2021 an.  Am 26.03.2021 werden Materialien zum Sammeln in eure Briefkästen verteilt. Dafür teilt uns bitte bei der Anmeldung mit, mit wie vielen Erwachsenen und Kindern ihr sammeln möchtet. Wir teilen auch die Bereiche, in denen gesammelt werden muss, entsprechend auf. Wenn diesbezüglich Wünsche da sind, probieren wir diese selbstverständlich zu berücksichtigen.

Wir freuen uns auf zahlreiche helfende Hände! Wer in letzter Zeit in unserem schönen Örtchen oder darum herum unterwegs war, dem wird mit Sicherheit aufgefallen sein, dass die Sammlung von Müll dringend nötig ist.

 

 

März 2021

Lengde sagt Danke

Lisa Lindner

Liebe Lengderinnen,

Liebe Lengder,

der Schnee, der uns noch vor einigen Wochen in Atem hielt, ist fast nicht mehr zu sehen. Lediglich diejenigen, die in Goslar mal am Osterfeld vorbeikommen, können noch erahnen, welche Massen es gewesen sein müssen. Ansonsten ist es fast nicht mehr vorstellbar, wo doch zwischenzeitlich schon die Winter- den Übergangsjacken Platz machen mussten.

Nichtsdestotrotz war Sabine Büschlepp im Dorf unterwegs und hat für die Landwirte gesammelt, die uns wenigstens ein bisschen Freiraum zurückgaben. Am Ende waren rund 670,00 € zusammen-gekommen. Anfangs war ich ein wenig über-fordert, denn ich war überwältigt! Mit solch einer Summe hatte ich keinesfalls gerechnet. Deshalb fiel es mir zunächst auch schwer, Ideen zu finden, was wir mit dem Geld anstellen können. Am Ende entschied ich mich für eine große Schachtel Merci, einen Siku Trecker mit Schneeschild und Streuvorrichtung sowie Gutscheine von der Gaststätte Tannhof und Broihans Bauernhof. Zusätzlich bekam Söhnke Schlüter noch einen Gutschein der Landschlachterei Schlüter, da er den größten Teil der Arbeit übernahm. Aber auch Familie Wesche, Niklas Schlüter, Konstanze Schrader, Jörg Blankenburg und Luca Haarnagel gilt der Dank der dörflichen Gemeinschaft.

Ich persönlich kann unter dem Strich wieder nur feststellen, dass unsere Dorfgemeinschaft ohne viele Worte einfach hervorragend funktioniert hat. Man hörte auch Stimmen, die etwas von Wahlkampf murmelten. Wer mich kennt, der weiß, dass mir egal ist, wer welches Parteibuch hat, denn es kommt auf die Sache an. Vielleicht lernen auch Stadtmenschen irgendwann wie sowas auf dem Dorf läuft und dass das nichts mit profilieren zu tun hat. Ansonsten geben wir hier auch gerne Nachhilfe.

Beim Sammeln gab es auch kritische Stimmen, die sagten, dass die Landwirte Verträge mit der Stadt hätten. Das ist so nicht richtig. Den Auftrag erhielt Söhnke Schlüter auf Zuruf. Dass er seine Leistungen mit der Stadt abrechnen kann, wurde erst im Nachhinein klar, weil die Landwirte aus den anderen Ortschaften ihre Leistungen in Rechnung stellen konnten. Egal wie das nun abgelaufen ist: Am Ende steht fest, dass es auch in diesem Bereich dringenden Nachbesserungsbedarf gibt, damit der städtische Winterdienst uns beim nächsten Mal schneller erreicht. Daran gilt es zu arbeiten.

Es gab auch Kritik daran, dass einige Ecken nicht von unseren Landwirten geräumt wurden. Ich bitte noch einmal darum, mich anzurufen, wenn es Probleme gibt! Dafür bin ich da! Allerdings mache ich das in meiner Freizeit, sodass ich auch auf Eure/ Ihre Hilfe angewiesen bin.

Eine persönliche Bitte noch zum Abschluss: bitte sprecht miteinander und nicht übereinander! Das stärkt unsere dörfliche Gemeinschaft noch weiter!

 

 

März 2021

Eis lecken am Sonntag

Susanne Hartmann

Der Frühlingsbote aus Langelsheim kommt am Sonntag, 14. März, um 15.30 Uhr nach Lengde. Wir können wieder ein Eis schlecken auf dem Dorfplatz.

Bitte haltet die Corona-Abstandsregeln ein und vergesst den Mund-Nasen-Schutz nicht!

 

 

März 2021

Der TSV und seine Abteilungen

Jürgen
Lindner

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Lengder,

wie Ihr in der „Lengder Post“ vom Januar 2021 gelesen habt, sahen wir uns leider gezwungen, unsere Herren Fußballmannschaft abzumelden. Die Gründe, die dazu führten, hatten wir erläutert. Natürlich hat es einige Diskussionen und auch einen regen Meinungsaustausch gegeben. Nachdem der Bericht auch auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht wurde haben ihn wohl fast 1500 Benutzer gelesen und teilweise auch kommentiert. Da ich nicht auf der Facebook-Welle schwimme, ist diese Information erst einmal an mir vorbeigegangen, allerdings wurde ich von einigen Lengdern darauf hingewiesen und man hat mir auch Kommentare von anderen Vereinen geschickt, für die ich mich noch einmal recht herzlich bedanken möchte. Auf zwei Kommentare werde ich noch zurückkommen.

Nun hat sich aber eine neue, sehr erfreuliche Situation ergeben, von der ich Euch berichten möchte.

Der TSV und seine Abteilungen:

Teil 1a

Die Abteilung Fußball und was jetzt daraus geworden ist!!!!

Vor einigen Wochen hat Leon Riederer aus Vienenburg Kontakt zu uns aufgenommen. Er hat mich gefragt, ob es möglich ist in Lengde, mit ein paar Freunden Fußball zu spielen und ich habe ihn gefragt, wie er auf den TSV Lengde gekommen ist. Er hatte mitbekommen, dass wir zwar alle Voraussetzungen anbieten können, um Fußball zu spielen, aber keine Mannschaft mehr hätten. Ich sagte ihm, dass es grundsätzlich möglich ist, wir aber wohl nicht genug Spieler zusammen bekommen, um wieder eine Mannschaft zu melden. Als er mir sagte wie viele Spieler er wohl hat, musste ich meine Meinung schlagartig ändern. Trotzdem hakte ich nach, warum er und seine Freunde gerade bei uns spielen wollen. Der Grund ist einfach und auch nachvollziehbar. Bei uns haben sie die Möglichkeit, alle in einer Mannschaft zu spielen, obwohl das Leistungsgefälle der einzelnen Spieler wohl doch ziemlich groß ist. Wechselt man zu einem Verein, in dem es eine oder sogar mehrere Mannschaften gibt, dann ist die Gefahr groß, dass die Spieler leistungsgerecht auf die einzelnen Mannschaften aufgeteilt werden, das kann den Jungs bei uns nicht passieren.

Natürlich hatte ich unsere vorherige Situation im Hinterkopf und weiß, wie es ist, wenn sich mit einem Schlag mehrere Spieler verabschieden, ich dachte da an die anderen Vereine. Er konnte mir aber versichern, dass es hier nicht so ist. Es handelt sich um eine bunte Truppe, die aus einer Handvoll Spielern besteht, die noch aktiv in anderen Vereinen tätig sind, die meisten aber sind ehemalige Spieler, die lange nicht mehr aktiv waren, oder Spieler, die noch nie in einer Mannschaft gespielt haben. Dieser zusammengewürfelte „Haufen“ möchte einfach aus Spaß am Fußball zusammenspielen und nicht gleich unter erfolgsorientierten Bedingungen anfangen. Da haben sie bei uns offene Türen eingerannt.

Eigentlich wollten wir mit der Bekanntgabe noch warten, bis wir den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können, aber es gibt bereits Gerüchte, und denen wollen wir keine Chance geben sich noch weiter zu verbreiten.

Hier also die Fakten der neuen Mannschaft des TSV Lengde.

Der Spielerkader setzt sich aus vielen neuen und einigen Spielern der alten Mannschaft zusammen. Die genaue Mannschaftsstärke wissen wir nach den ersten Trainingseinheiten und dem Eintreffen der Spielerpässe. Fest steht aber, dass wenn nicht etwas Unvorhergesehenes dazwischenkommt, wir wieder eine Mannschaft melden werden, die dann zwar in der untersten Spielklasse an den Start geht, von der wir uns aber eins versprechen: Spaß am Spiel und an der Kameradschaft. Stolz bin ich vor allen Dingen darauf, dass wir mit dem alten und neuen Trainer Christoph Winter und mit Jens „Momo“ Söchtig wieder an den Start gehen, der in der Abteilungsleitung die Fäden ziehen wird.

Wichtig für uns und mich persönlich aber sind folgende Fakten:

der TSV Lengde wurde angesprochen und nicht anders

es wechseln nur sehr wenige Spieler zu uns,  die noch in anderen Vereinen in einer Mannschaft eingebunden sind

die bisher kontaktierten, abgebenden Vereine haben sich sehr sportlich, kooperativ und fair verhalten. Dafür meinen Dank. Natürlich werden wir uns genauso verhalten, wenn es einmal andersherum laufen sollte.

Ob das alles so funktioniert wie wir es uns vorstellen, wissen wir noch nicht, die Voraussetzungen dafür sind aber vorhanden. Wichtig aber ist die Gewissheit, dass es weitergeht mit dem Fußball beim TSV Lengde.

Ein Sprichwort sagt:

“Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur dass es anders werden muss, damit es besser wird.“

Ich weiß, dass es jetzt anders wird und bin mir sicher, dass es auch besser wird.

Sobald der Trainingsbetrieb wieder erlaubt wird geht das Flutlicht auf unserm Fußballplatz wieder an, Sobald die neue Saison beginnt, wird in Lengde wieder am Punktspielbetrieb teilgenommen.

Wir wollen die neue Mannschaft im Rahmen eines Familienfestes, auf dem Sportplatz, im Sommer vorstellen und gleichzeitig unsere neue Hüpfburg einweihen. Da dann sicherlich auch Fußball gespielt wird, werden wir uns mit den Vereinen in Verbindung setzen, die unseren Artikel auf Facebook gelesen und uns viel Mut, Erfolg und Zuversicht gewünscht haben.

Wie immer bin ich für Anregungen und auch für eine konstruktive Kritik zu erreichen.

Ihr erreicht mich unter der Telefonnummer: 0173-9193402 oder unter der E-Mail-Adresse: j.lindner@dws-2005.de

Bis dahin und bleibt gesund

 

 

März 2021

Müllentsorgung in der Lengder Feldmark

Helmut
Hohaus

Schon wieder wurde Müll in der Lengder Feldmark entsorgt.

Am Samstagmorgen entdeckte Landwirt Söhnke Schlüter in Richtung „Am Warberg“ den wild entsorgten Müll. Einiges wurde in die Betonröhrenabgrenzung geworfen. Neben Sitzauflagen, Schaufeln, Spiegel, Papier, Holz sowie alte Tapeten und Bauschutt von einer Renovierung. Am gestrigen Montag erstattete die Realgemeinde Lengde Anzeige bei der Polizei. Sollten die Anwohner Beobachtungen gemacht haben, melden Sie sich bitte bei der Polizeistation Vienenburg, Telefon (05324) 787490.

In den kommenden Tagen wird die Realgemeinde auf eigene Kosten den Müll entsorgen.

 

 

März 2021

Der TSV und seine Abteilungen

Lindner/

Müller

Teil 3

Die Abteilung Tischtennis und „Der Spaß an der Platte“ 

Als Tobias Müller nach Lengde gezogen ist, konnte er sich vieles vorstellen, aber nicht, dass es ruckzuck geht, und er in eine Vorstandsarbeit eingebunden wird. Aber das ist so in unserem Verein, wir merken sofort, wer sich einbringen möchte, wer zu uns passt und wer Spaß daran hat, Verantwortung zu übernehmen. Sicherlich weiß man erst, ob es läuft, wenn man es macht, aber bei Tobias hatten beide Seiten ein sehr gutes Gefühl.

Wer Tobias noch nicht zuordnen kann: Er ist der Mann von Maren Münnich.

Und nun viel Vergnügen beim Lesen.

Bericht aus der Abteilung Tischtennis

Da in diesem Jahr leider keine Jahreshauptversammlung stattfinden konnte und auch zum derzeitigen Zeitpunkt auch noch nicht absehbar ist, wann wieder etwas „Normalität“ einkehren wird, möchte auch ich die Gelegenheit nutzen, über die Abteilung Tischtennis zu berichten und mich auch noch einmal vorzustellen:

Als neuer Niedersachse wurde ich im Frühjahr 2020 gefragt, ob ich die Abteilung Tischtennis übernehmen möchte. Obwohl ich gebürtig aus Bayern komme und in meiner Jugend eher der Leichtathletik und dem Fußball zugewandt war, habe ich diese neue Herausforderung als „Neu-Lengder“ sehr gerne angenommen und bin auch seitdem selbst begeisterter Tischtennis-Spieler. Wir sind eine sehr lustige und bunt gemischte Truppe, von alten Hasen bis hin zu blutigen Anfängern haben wir alles dabei. Auch alterstechnisch bieten wir ein breites Portfolio von ganz jung bis jung geblieben.

Ich freue mich sehr, dass wir aufgrund der guten Trainingsbeteiligung eine zweite Herrenmannschaft melden konnten. Seit Herbst 2020 haben wir auch am Punktspielbetrieb teilgenommen und konnten auch schon erste Siege einfahren. Die erste Herrenmannschaft war bis zur Zwangspause ungeschlagen und konnte bislang sechs Siege in Folge für sich verbuchen. Natürlich motiviert uns auch der Erfolg, am Wichtigsten ist aber die Gemeinschaft und das gesellige Beisammensein während und nach den Trainingseinheiten, bzw. den Spielen im Tannhof. Auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Heiko Gehrke, der die Tischtennis-Jugend trainiert.

Wer Lust und Spaß am Tischtennis hat und gerne Sport in einer tollen Gemeinschaft treiben möchte, der ist bei uns herzlich willkommen. Der Spielbetrieb wurde für diese Saison zwar für beendet erklärt, aber sobald es die Rahmenbedingungen wieder zulassen, sind wir wieder dienstags ab 19.00 h auf dem Saal des Tannhofs zu finden. Die Jugend trainiert immer Montagabend auf dem Saal.

 

Bei Interesse und für weitere Informationen stehen ich und der 1. Vorsitzende des TSV (der auch bei unserer Truppe mit aktiv ist) gerne zur Verfügung:

Tobias Müller unter 0176/31553990

oder

Jürgen Lindner unter 0173 / 9193402

 

Auch in diesem Bericht ist zu erkennen, mit wieviel Freude und Elan der Tobias die Vereinsarbeit anpackt, und die Abteilung mit nach vorne bringt. Es muss nicht immer ein Mitglied sein, das lange im Verein ist, um sich zu integrieren und eine Abteilung zu leiten, wenn man die wichtigste Voraussetzung für so ein Amt mitbringt: Lust an der Sache.

Bis dahin und bleibt gesund

Euer Jürgen „Erwin“ Lindner

Vorsitzender

 

 

Februar 2021

Scheine für Vereine – Update!

Jens Söchtig

Ja, wir haben unsere Scheine bei REWE eingetauscht. Leider sind erst 2 Artikel angekommen.

Wir möchten jetzt warten, bis alles angekommen ist, und präsentieren euch dann alles zusammen.

 

 

Februar 2021

Eiszeit 2021

Susanne Hartmann

Lengde wird auch in diesem Jahr wieder vom Eiswagen angefahren. Wann es losgeht teile ich Euch dann hier, auf der Lengde Homepage und auf Facebook LENGDE mit.

 

 

Februar 2021

Dein Blut rettet Leben

Helga Borkert

Zur Blutspende-Aktion am 22.02.2021 in Lengde konnten wir insgesamt 51 Spender*innen begrüßen, davon waren zwei Personen Erstspender!

Die Erstspender sind Jonas Krämer und Vincent Riedel.

Bei den Wiederholungsspendern wurden jeweils für eine „runde“ Anzahl an Spenden folgende Personen geehrt:

70. Spende: Heike Krämer

65. Spende: Thees Augustin

40. Spende: Konjo Eldin und Joachim Riedel

25. Spende: Edith Marx

20. Spende: Daniel Kaufmann, Nicole Kaufmann und Mareike Niemeyer

5. Spende: Lara Kroll

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern!

Der Spendetermin wurde betreut von den Lengderinnen Stephanie Lüddecke und Simone van der Pütten (unserem jungen Team) sowie von Kerstin Thom vom Ortsverein Immenrode – vielen Dank für die Nachbarschaftshilfe!

Der nächste Termin findet am 05. Juli 2021 statt.

Und der dritte Termin ist am 8.11.2021

 

 

Februar 2021

Neue Wege für die FF Lengde
virtuelle Mitgliederversammlung

Susanne Hartmann

Am 19. Februar fand die diesjährige Mitgliederversammlung mit 42 Teilnehmer*innen zu Hause an den Computern statt. Ermöglicht wurde dies durch die Schulung unserer Feuerwehrleute von der Feuerwehr Goslar und durch die Betreuung dieser Maßnahme vor Ort durch Nils Heyer. Es war ungewöhnlich, hat aber alles super geklappt. Die Überraschung klingelte während der Versammlung an unseren Haustüren. Jeder Teilnehmer bekam ein Lunchpaket mit Wurst, Käse, Brot, Mett, zwei Fl. Bier und zwei Schnäpschen, geliefert durch den Tannhof Lengde.

Der Brandmeister und die Gruppenführer verlasen ihre Jahresberichte 2020, die trotz der Ein-schränkungen durch Corona noch recht umfangreich ausfielen. Zur Information werden diese Berichte mit der Lengder Post zusammen verschickt. Beförderungen und Ehrungen wurden zurückgestellt. Wenn möglich sollen diese beiden Tagesordnungspunkte am 2. Juli beim geplanten Halbjahresabschluss persönlich und von Angesicht zu Angesicht erfolgen.

Der Stadtbrandmeister Christian Hellmeier berichtete von 650 Einsätzen in diesem Pandemiejahr. Es wurden eine Drohne und ein Telelader angeschafft, an denen die Lengder bereits Schulungen erhalten haben, und die auch schon mehrmals im Einsatz waren. In Vienenburg wurde eine Hochwasserhalle eingerichtet, in der eine Sandsackfüllmaschine steht, und die Ausrüstung für Hochwassereinsätze eingelagert ist. Auch hier haben die Lengder schon fleißig geübt.

Weitere Grußworte kamen von der Ortsvorsteherin Lisa Lindner, Wolfgang Papendieck (Schützenverein) und Jürgen Lindner (TSV Lengde). Alle waren sich einig, dass die Pandemie bedingten Einschränkungen hoffentlich bald vorbei sein müssen, damit unser Dorfleben wieder in Schwung kommt. Obwohl - der Zusammenhalt im Dorf ist daran nur noch gewachsen.

Dominik Dreilich hatte das Schlusswort und bedankte sich für das vorbildliche Verhalten aller Kameraden*innen.

 

 

Februar 2021

Auch im Dorf hatten wir zu tun

Hendrik Zimmermann

Am Samstag haben wir mit einer kleinen Gruppe Hydranten vom Schnee befreit, damit man sie im Einsatzfall sofort finden kann.

Vielen Dank an die Truppe!

 

 

Februar 2021

Unsere Feuerwehr war im Einsatz

Hendrik Zimmermann

Gleich 2x unterstützten wir die Bereitschaft des Stadtverbandes Goslar in den Nachtschichten beim Schnee-Einsatz. Mit 8 Kameradinnen/en wurden verschiedene kleine Einsätze abgearbeitet, Fahrzeuge befreit, die sich festgefahren hatten und natürlich Schnee geschoben. 2 von uns bekamen gleich die Einweisung auf den neuen Telelader.

 

 

Februar 2021

Lengde im Schneechaos

Lisa Lindner

Liebe Lengderinnen,

Liebe Lengder,

eine Woche liegt hinter uns, die wir wohl alle nicht vergessen werden. Am letzten Samstag konnten wir uns alle noch nicht wirklich vorstellen, was da auf uns zukommt- eigentlich waren wir ja auch noch zu sehr mit COORNA beschäftigt.

Es schneite und schneite und schneite und wollte erstmal nicht wieder aufhören. Die Straßen wurden weiß und mehrmals am Tag schoben wir Höfe und Fußwege, um der Lage irgendwie Herr zu werden. Es war schwer, aber wir haben es geschafft. Auf dauerhafte Hilfe aus der Stadt haben wir vergeblich gewartet. Erste Anrufe erhielt ich bereits am Sonntag, weitere am Montag. Immer wieder dieselbe Frage: Wann sind wir dran? Wann kommt der Räumdienst? Es wuchs die Angst, dass im Notfall nicht rechtzeitig Hilfe da sein würde, Menschen mussten zur Arbeit und Pflegedienste kamen nicht zu ihren Patienten, die sie doch brauchen. Es war eine Katastrophe.

Als ich am Dienstag Anrufe erhielt, weil die Lengderinnen und Lengder nicht nur vom Bauhof vertröstet wurden, sondern auch noch unmögliche Antworten bekamen, beschloss ich, dass es nun genug ist. Wir schwenkten um auf die Lengder Manier. Denn darauf kann man sich verlassen. Bei der Stadt schien man zu diesem Zeitpunkt auch fast dankbar, dass ihnen wenigstens Lengde dann abgenommen war. Es war unter uns Lengdern auch nur ein Anruf, den es brauchte. Söhnke Schlüter ließ sich nicht lange bitten und schob die Straßen frei, Jörg Blankenburg kümmerte sich darum, dass die Feuerwehrfahrzeuge aus ihrer Garage kämen, wenn es nötig wäre und Thees Augustin, Niklas Schlüter und Familie Wesche fuhren ebenfalls mit ihren Treckern los, um zu helfen. Konstanze Schrader sorgte dafür, dass wir in der Feldmark nun wenigstens überall eine Spur haben, in der wir laufen können, und Luca Haarnagel sah man immer wieder mit seinem Radlader durch den Ort fahren.

Das Einzige, was mir dazu einfällt ist: DANKE! Unser Dorf ist einfach das Beste! Es braucht nicht viele Worte, sondern Taten und auf diese braucht man nicht lange zu warten.

Derzeit geht Sabine Büschlepp durchs Dorf und sammelt eine Kleinigkeit für die Landwirte, die sich darum bemüht haben, dass die Straßen von Schnee befreit wurden. Es ist nicht viel, aber ich finde es eine nette Geste. Ich würde mich freuen, wenn sich der eine oder andere beteiligen würde.

Eine große Freude ist die weiße Pracht auf jeden Fall für die Kinder. Überall sieht man Trecker mit Schlitten dahinter oder sie rodeln am Schneeberg gegenüber der Kirche. Für die Kinder und wahrscheinlich auch für viele Erwachsene ist der Schnee eine willkommene Abwechslung zum Alltag mit CORONA.

Leider scheint der Schnee aber wieder den ein oder anderen Tierhalter vergessen zu lassen, dass der Schnee zwar Hundehaufen verdecken mag, aber der Schnee auch wieder taut. Dann kommen die Haufen alle wieder zum Vorschein. Insbesondere, wenn die Haufen mitten auf dem Fußweg oder in der Feldmark mitten in der Spur liegen, löst das nicht unbedingt Freude aus, wenn man einen Haufen erwischt. Dasselbe gilt im Übrigen auch für Pferdeäpfel. Wenn ich diese als Anwohner direkt auf meinen frisch geschobenen Weg platziert bekomme, trägt das nicht zum gegenseitigen Verständnis und Dorffrieden bei. Ich möchte hier doch bitte weiterhin um Rücksichtnahme aufeinander und schnellstmögliche Entfernung bitten. Wir haben hier eine wirklich tolle Gemeinschaft, und es wäre schade, wenn diese durch so eine „Scheiße“ getrübt würde.

Ich wünsche allen ein wunderschönes Winterwochenende! Wir sollten es genießen. Wer weiß, was noch kommt.

Für jegliche Rückmeldungen und Fragen kann man mich gerne unter 0160-90390574 erreichen.

 

 

 

Februar 2021

Der TSV und seine Abteilungen

Jürgen Lindner u. Wiebke Göbber-Haberkorn

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Lengder,

heute möchten wir Euch von einer unserer beständigsten Gruppen berichten, der Damengymnastik. Meiner Einleitung schließt sich der Bericht unserer Übungsleiterin Wiebke Göbber-Haberkorn an, die seit vielen Jahren die Übungsabende leitet, gestaltet und zugleich Abteilungsleiterin ist.

Der TSV und seine Abteilungen:

Teil 2

Damengymnastik

Vor mehr als einem Jahrzehnt hat Wiebke die Übungsleitung übernommen, und sie im Sinne ihrer Vorgängerin weitergeführt und ausgebaut. Die Treffen finden immer mittwochs, auf dem Saal unserer Gaststätte statt. Im Durchschnitt treffen sich zehn Frauen,
um 19.30 Uhr, die dann eine Stunde lang ihr Programm durchziehen. Da die Teilnehmerzahl sehr konstant ist, zeigt es uns, dass die Frauen mit Spaß und Elan bei der Sache sind. Da uns aber auch hier die Pandemie zu einer Zwangspause gezwungen hat, hoffen wir, dass alle und vielleicht die eine oder andere mehr sich demnächst wieder auf dem Saal einfinden, wenn der Mannschaftssport wieder erlaubt wird.      

Und jetzt der Bericht von Wiebke: Damengymnastik 2020

Nach der letzten Jahreshauptversammlung, begann das Sportjahr wie üblich, wir trafen uns immer mittwochs um 19:30 Uhr auf dem Saal zum Sporttreiben, bis uns das Coronavirus eine Zwangspause auferlegte. Im Mai wurde dann Sport im Freien wieder erlaubt, die Kontaktbeschränkung war aufgehoben; es konnte wieder losgehen. Walken bot sich da natürlich an, aber wir sind ja eine Gymnastikgruppe – also musste flugs eine neue Sportart erfunden werden: Walknastiks.

Wir trafen uns regelmäßig um 19:30 Uhr am Sportplatz und walkten los dabei kamen auch gleich 2 Paar unserer Vereinsscheinstöcke zum Einsatz. Viel Strecke machten wir nicht, denn wir machten immer wieder „Pausen“, die mit Gymnastikübungen ausgefüllt wurden. Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, mit den Walkingstöcken, mit aus dem Lengder Wald gemopsten Baumscheiben und auch die Bänke am Querweg ließen sich super als Sportgeräte nutzen. Der Wettergott war immer gnädig mit uns, und wir genossen die neue Sportart, begleitet von Vogelgezwitscher und jahreszeitlich wechselnden Düften, auch als „Drinnensport“ schon wieder erlaubt war. Die Tage wurden kürzer, und so ging es dann doch zurück auf den Saal, mit dem Gedanken auch im nächsten Jahr bei schönem Wetter oder zumindest in den Sommerferien wieder zum Sport in die Lengder Feldmark hinaus zu gehen.

Bis Ende Oktober ging´s fröhlich auf dem Saal weiter und dann schickte uns der 2. Lockdown in die nächste Zwangspause.

Gott sei Dank konnten wir kurz vorher noch unser immer wieder aufgeschobenes Mettwurstessen nachholen, wir folgten der Einladung von Wolfgang Papendieck (bei der letzten JHV ausgesprochen), zum Laserschießen im Schützenhaus. Wir hatten viel Spaß, trotz Einhaltung der Coronaregeln und können das Schießen mit den Laserwaffen nur weiterempfehlen.

Vielen Dank noch einmal an die Schützen und Wolfgang für die Möglichkeit dort einmal zu „trainieren“.

Nun warten wir ab, was das Neue Jahr bringen wird, wann wir uns wieder zum gemeinsamen Sporttreiben treffen können- drinnen oder draußen - je nachdem wann und wie es wieder losgeht.

Es wäre schön, dann auch wieder mit den Yogastunden weiter zu machen, und vielleicht kann es auch endlich mit der „Entspannung“ starten.

Bis dahin: Ein dreifaches „Beinhoch“!

Bleibt schön gesund und negativ!

Wiebke

 

Ich finde dass man in diesem Bericht lesen kann, dass die Abteilung quicklebendig is,t und alle Teilnehmerinnen sich auf die Öffnung der Kontaktsperre freuen, damit es wieder losgeht. 

Wer jetzt Lust verspürt bei dieser tollen Truppe mitzumachen, der kann sich an folgende Personen wenden:

Telefonisch bei:

Wiebke Göbber-Haberkorn unter: 05324-1834

Jürgen Lindner                       unter: 0173-9193402

oder per E-Mail                      unter: j.lindner@dws-2005.de

 

Am einfachsten ist es aber, wenn ihr zum nächsten

Übungsabend auf den Saal geht, Sportsachen anhabt und mitmacht. Wann der nächste Übungsabend stattfindet, könnt Ihr dann in der „Lengder Post“ und im TSV-Kasten am

Gemeindehaus lesen.    

Bis dahin und bleibt gesund

 

Januar 2021

Chlor im Trinkwasser

Lisa Lindner

Liebe Lengderinnen,

Liebe Lengder,

nachdem ich in den vergangenen Wochen mehrfach darauf angesprochen wurde, ob mir schon aufgefallen sei, dass unser Wasser nach Chlor riechen würde. Dazu habe ich mich bei der PURENA erkundigt und folgende Antwort erhalten:

Vienenburg wird über Wasser aus der Ecker-Talsperre versorgt. Durch die saisonalen Temperaturschwankungen kommt es hier zum natürlichen Prozess der Wasserumwälzung. Dieser erfolgt im Regelfall Ende Oktober/Anfang November. Durch diesen natürlichen Prozess kommt es auch zu Veränderungen im Rohwasser und somit auch im Trinkwasser.

In Talsperren-Wasserwerken ist die Desinfektion zur Sicherung der Trinkwasserqualität durch die Trinkwasserverordnung vorgeschrieben. Die Harzwasserwerke setzen an der Ecker-Talsperre Chlor als Desinfektionsmittel ein. Der o.g. Effekt führt dazu, dass die Chlordosierung durch den Vorlieferanten Harzwasserwerke ab Wasserwerk vorsorglich angepasst werden muss, um die Vorgaben der Trinkwasserverordnung jederzeit gewährleisten und etwaige Risiken ausschließen zu können.

Hierdurch kann es vorkommen, dass ein Chlorgeruch im gelieferten Trinkwasser wahrnehmbar ist. Diese Anpassung der Chlordosierung ist nur temporär. Nach derzeitigem Stand und den Erfahrungen der Harzwasserwerke ist dieser Effekt witterungsabhängig, im Normalfall gehen diese von einem Zeitraum bis Februar 2021 aus.

Die Maßnahmen der Harzwasserwerke entsprechen der Trinkwasserverordnung.

Somit kann das Trinkwasser wie gewohnt verwendet werden.

Erklärbar ist damit nicht, warum das Wasser nicht überall nach Chlor riecht, manchmal sogar von Nachbar zu Nachbar unterschiedlich. Hierbei kommt scheinbar zum Tragen, dass es sich bei manchen Anschlüssen um Enden handelt, bei anderen um Ringleitungen. Aber auch hier gibt es laut PURENA keinerlei Bedenken, dass Grenzwerte überschritten werden.

 

 

Januar 2021

Der TSV und seine Abteilungen

Jürgen Lindner

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Lengder,

zunächst einmal ein frohes, erfolgreiches und vor allen Dingen gesundes neues Jahr. Wenn dieser Neujahrsgruß etwas verspätet kommt, so bitte ich es zu entschuldigen, aber ich hatte gehofft, dass ich Euch den Gruß persönlich auf unserer Jahreshauptversammlung überbringen kann. Da wir aber noch immer nicht wissen, wann wir die Versammlung abhalten können, möchte ich Euch einen Überblick verschaffen, was im letzten Jahr beim TSV Lengde passiert ist und berichte Euch nach und nach über die Aktivitäten in den einzelnen Abteilungen. In einer der letzten Ausgaben der „Lengder Post“ hatte ich das ja bereits angekündigt und auch, dass ich mit der Abteilung Fußball beginne. Die Berichte über die anderen Abteilungen folgen dann im Abstand von ca. 14 Tagen immer unter der Überschrift:

Der TSV und seine Abteilungen:

 

Teil 1

Die Abteilung Fußball und was daraus geworden ist

Viele von uns erinnern sich mit Wehmut an die Zeit zurück, als wir im Verein zeitgleich noch drei Herren-, eine Damen- und eine eigene Seniorenmannschaft gemeldet hatten und zudem auch noch viele Jugendliche begeistert in einer Spielgemeinschaft dem Fußballspiel nachgegangen sind. Lange ist es her. Bemerkenswert dabei ist auch noch zu erwähnen, dass der größte Teil der Spielerinnen und Spieler hier aus dem Ort gekommen waren. Da waren nicht selten mehr als hundert Zuschauer auf dem Platz und unsere Ortschaft war leer, wenn auf unserem Sportplatz Fußball gespielt wurde. Da hatte sich noch der Ort mit der Mannschaft identifiziert und die Spielerinnen und Spieler mit dem Ort.

Da sind mehr Lengder mit zu Auswärtsspielen gefahren als wir zuletzt eigene Spieler und Zuschauer zusammen hatten, wenn ein Heimspiel bestritten wurde. In welcher Situation sich die Abteilung zurzeit befindet, ist wohl jedem bekannt. Die Frage, die ich aber hier zu beantworten versuche ist, wie konnte es dazu kommen?

Als ich den Vorsitz im Verein übernommen habe, hatten wir noch zwei Herrenmannschaften, die am Spielbetrieb teilgenommen haben. Es hat sich aber immer mehr herauskristallisiert, dass der Spielbetrieb nur mit einer wahnsinnig intensiven Betreuung und einem sehr hohen finanziellen Zuschuss aus der Vereinskasse aufrechterhalten werden kann. Das liegt zum einen daran, dass die zu entrichtenden Beiträge relativ hoch sind, wir Strafgeld für einen fehlenden Schiedsrichter zahlen mussten und die Aufwandsentschädigungen für die Übungsleiter nicht gerade günstig, aber für den Aufwand gerechtfertigt sind. Das alles ist zu erwirtschaften, war über die Vereinsbeiträge und Zuschauereinnahmen nicht möglich. Natürlich sind wir kein Sparverein und die eine Abteilung benötigt etwas mehr Geld und die andere etwas weniger. Trotzdem darf eine Abteilung den Verein aber nicht in ein finanzielles Defizit führen. Wir haben weiterhin Hallenturniere und Prominentenspiele ausgerichtet und so die Abteilung im finanziell abgesicherten Fahrwasser gehalten. Zudem konnten wir andere finanzielle Aufwendungen über Spenden- und Sponsorengelder abfangen. Es hat sich aber dann ein Trend abgezeichnet, der für, meiner Meinung nach, alle Vereine in die falsche Richtung gelaufen ist. Eine fast gleichbleibende Anzahl an Vereinen muss sich mit einer immer geringer werdenden Anzahl an Spielen abfinden. Da kann auch ein eher limitierter Fußballer mal in eine höherklassige Mannschaft rücken, weil da die Spielerdecke sehr dünn ist. Dazu kommt, dass sich die meisten Spieler nicht mit dem Verein identifizieren, weil fast alle aus einer anderen Stadt oder aus einem anderen Ort kommen. Wie sich die Lage zugespitzt hat, konnte man zum Beispiel beim Nachbarverein SV Schladen verfolgen. Die hatten im letzten Jahr einen Aderlass von sage und schreibe vierzehn Spielern, so etwas wünscht man seinem schärfsten Konkurrenten nicht.

Dieser Trend hat uns auch erwischt. Wir und im Besonderen ich waren einfach nicht bereit, noch mehr in die Abteilung zu investieren, zumal bei etlichen Spielern zu erkennen war, dass es nur darum ging, den bestmöglichen Vorteil für sich selber herauszuholen. Nur dass wir uns da richtig verstehen, wenn heute jeder Spieler umgarnt wird, dann kann ich sogar die eine oder andere Reaktion verstehen. Wir wollten diesem Trend aber nicht folgen. Außerdem hat sich immer mehr herauskristallisiert, dass sich auch unser Ort nicht mehr mit der Mannschaft identifiziert hat. Zu Spielen der zweiten Mannschaft hatten wir oft sogar fast keine eigenen Zuschauer, bei Spielen der ersten Mannschaft waren es oft nicht mehr als vielleicht fünfzehn. Das führte zuerst dazu, dass wir die zweite Mannschaft abmeldeten und mit dem TSV Lochtum eine Spielgemeinschaft gebildet haben. Als uns aber innerhalb eines halben Jahres mehrere Spieler verlassen hatten, konnten wir auch die Spielgemeinschaft nicht mehr aufrechterhalten. Als es in die neue Saison ging, haben wir uns zusammengesetzt und die Spieler gefragt, wie wir weitermachen wollten. Wir hatten siebzehn feste Zusagen und noch zwei A-Jugendspieler, die bereits bei uns trainierten und auch ab der Rückserie spielberechtigt gewesen waren. Nach einstimmiger Absprache mit den Verantwortlichen und der Mannschaft wollten wir die Saison so durchziehen. Leider haben sich dann ein paar Spieler nicht an ihr Wort gebunden gefühlt und uns auf eine Art und Weise hängen lassen, die uns dann dazu bewogen hat, den Spielbetrieb einzustellen. Die sieben oder acht Spieler, die bis zum Schluss dabei gewesen sind, haben für immer meine Hochachtung und meinen Dank für ihr Engagement bei uns im Verein. Die Spieler aber, die uns hängengelassen haben, werde ich, soweit ich es beeinflussen kann, nicht mehr in unseren Verein aufnehmen, falls der eine oder andere es noch einmal versuchen sollte.

Ihr könnt sicher sein, dass wir mit Hochdruck daran arbeiten, wieder eine Fußballmannschaft für den TSV zu melden, oder evtl. eine Spielgemeinschaft mit einem befreundeten Nachbarverein einzugehen. Wo eine finanzielle Reise allerdings hingehen kann, wenn man sich als Verein zu sehr vom Fußball abhängig macht, konnten wir in der Goslarschen Zeitung lesen, als der 1. Vorsitzende Jens Bergmann über die finanzielle Situation beim FC Zellerfeld, in der Corona-Krise ausführlich berichtet hat. Da wird über ein Minus im fünfstelligen Bereich berichtet bei einer Zahl von gerade einmal einhundertsiebzig Mitgliedern. Wenn bei uns wieder Fußball gespielt wird, dann wollen wir Spieler, die einfach nur Spaß am Fußball haben und sich bei uns wohlfühlen, ohne große Forderungen zu stellen. Bei uns ist jeder willkommen, der sich anständig verhält und dazu beiträgt, den Verein nach innen und nach außen gebührend zu vertreten. Dass soll aber nicht bedeuten, dass er kritiklos dabei ist, im Gegenteil, jede konstruktive Kritik kann uns nur weiterbringen. Solchen Spielern versprechen wir ein tolles, ruhiges Umfeld, gute Voraussetzungen mit einem schönen Sportheim, einer Sauna und Zuschauern, die sich auch Spiele der dritten Nordharzklasse ansehen und unsere Mannschaft anfeuern, wenn der Einsatz und der Zusammenhalt passt. Jetzt soll wieder der Spaß im Vordergrund stehen und nicht der sportliche Erfolg um jeden Preis. Gebt uns etwas Zeit, damit wir in Ruhe am Aufbau einer neuen Mannschaft arbeiten können.

Im Übrigen hat es mir mein Fußballerherz gebrochen und mich tief traurig gemacht, dass es sogar in der Schrift der neuen Kirchturmspitze nachzulesen ist, dass wir unsere Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet haben.

Zum Abschluss dieses Berichtes möchte ich mich bei allen bedanken, die der Abteilung bis zum Schluss die Stange gehalten haben, allen voran Jens „Momo“ Söchtig. Er hat mehr als ein Jahrzehnt die Abteilung geleitet und bis zum Schluss die administrative Arbeit übernommen.

Ich hoffe, Ihr habt Verständnis für unsere Entscheidung und könnt sie ein Stück weit mittragen. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten und Euch benachrichtigen, sobald wir wissen, wie es weitergeht.

Bis dahin und bleibt gesund



 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden